Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
12 von 72 Ergebnissen

Nürnberg

Kostengünstige Sanierung eines Mehrfamilienhauses zum 3-Liter-Haus

Das Gebäude aus den 1930er Jahren war im Jahr 2002 das erste Mehrfamilienhaus in Deutschland, das kostengünstig mit Passivhauskomponenten saniert wurde.

Buckenhof

Vom Passivhaus zum Plusenergiehaus

Die integrierte Photovoltaikanlage führt im Jahresmittel zu einer deutlichen Plusenergiebilanz.

Frankenwinheim

Geomaris – das neue, energieeffiziente Erlebnisbad

Die Modernisierung und Sanierung spart viel Energie und CO₂. Gleichzeitig wird das Bad durch die neue Architektur viel attraktiver.

Lohr

Photovoltaikanlagen auf den Dächern des Bezirkskrankenhauses

Eine Photovoltaikanlage als weiterer Schritt zur Umweltverträglichkeit von öffentlichen Bauten.
Heizzentrale und Nahwärmeversorgung in Lupburg. Quelle: Naturstrom AG

Lupburg

Innovatives Nahwärmenetz sorgt für regenerative Wärmeversorgung

Seit 2014 versorgt die Marktgemeinde rund 150 Haushalte mit regenerativer Wärme und kombiniert dabei bewährte mit innovativer Technik.
DONIKKLs Musiktheater-Logo (Foto: © DONIKKL Productions)

München

DONIKKLs kleine Monster – ENERGIE!

Ein interaktives Musiktheater rund um das Thema Energie für Kindergarten- und Schulkinder

Herrieden

Energetische Sanierung der Grund- und Mittelschule

Maßnahmen sorgten für eine Wärmeenergieeinsparung von etwa 25 %.
Außenansicht des ALEXBAD (Quelle: Gemeinde Bad Alexanderbad)

Bad Alexandersbad

Kinderleicht Energiesparen - Kindertagesstätte vereint Energieprojekte

Von LED bis Photovoltaik - Das Kinderhaus Königin Luise bündelt alle Energieprojekte von Bad Alexandersbad.

Lupburg

Bereitstellung öffentlicher Dachflächen für Photovoltaikanlagen

Die Bürgerenergiegenossenschaft Jurenergie e.G. investiert in Solarenergie, die Gemeinde lieferte die Flächen dafür.

Hirschaid

Energiepark Hirschaid – erlebe erneuerbare energien

Das einzigartige und nachhaltige Veranstaltungszentrum für Messen und Tagungen in der Metropolregion Nürnberg lässt seine Gäste 20 innovative Technologien "erleben".

Aiteröd

Bürgersolarfeld Vilsbiburg: 4,72 Megawatt für das Klima

Das Bürgersolarfeld wird von rund 100 Vilsbiburger Bürgerinnen und Bürgern auf Initiative der Kommune betrieben. Hier hat sogar eine Schafherde Platz, Nahrung und Schatten.
Aufnahme des Schulgebäudes der Mittelschule Hengersberg aus der Luft (Quelle: Markt Hengersberg)

Hengersberg

Sanierung der Mittelschule und Turnhalle im Passivhausstandard

Die Mittelschule im Markt Hengersberg wurde in 3 Bauabschnitten von 2009 bis 2013 saniert und erweitert. Die Ersparnis der Heizkosten beträgt 80 % und übertrifft unsere Erwartungen.
Newsletter bestellen!