Bereitstellung öffentlicher Dachflächen für Photovoltaikanlagen
Schnelleinstieg
Auf einen Blick
Durch die Bereitstellung ohnehin vorhandener Dachflächen sind keine weiteren Landnutzungsänderungen für neue Photovoltaikanlagen nötig. Der eingespeiste Strom sorgt für eine jährliche CO₂-Ersparnis von 50 t.
Für die Stadt war kein Kapitaleinsatz nötig, da die Investitionskosten von der Bürgerenergiegenossenschaft Jurenergie e.G. getragen werden.
- CO₂-Einsparung:
- Gesamtkosten:
- Weitere Angaben:
Auslöser
Projektbeschreibung
Kontakt
Schmidmeier, Stefan
Stadt Parsberg
- 09492 9418-16
- schmidmeier@parsberg.de
-
Alte Seer Straße
2
92331 Parsberg
Beispiel gemeldet: 11/2016
Zuletzt aktualisiert: 09/2025
Diese Seite wurde von den Projektbeteiligten erstellt.