Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
12 von 300 Ergebnissen

Frankenwinheim

Geomaris – das neue, energieeffiziente Erlebnisbad

Die Modernisierung und Sanierung spart viel Energie und CO₂. Gleichzeitig wird das Bad durch die neue Architektur viel attraktiver.

Tettau

VERBRAUCHSOPTIMIERUNG BEI SECHS KOMMUNALEN GEBÄUDEN

Ein Erfolg eines Energiemanagements liegt in der transparenten Aufarbeitung bereits vorhandener Daten und Umsetzung von kleinen Maßnahmen.

Memmingen

Kommunales Energiemanagement (KEM)

Erweiterung des bestehenden städtischen Energiemanagements und eines Energie-Einspar-Projektes um weitere Liegenschaften.

Boos

Nahwärmenetz für die Gemeinde

Die Gemeinde hat ein Nahwärmenetz aufgebaut, mit dem die öffentlichen Gebäude mit Wärme versorgt werden.

Lohr

Photovoltaikanlagen auf den Dächern des Bezirkskrankenhauses

Eine Photovoltaikanlage als weiterer Schritt zur Umweltverträglichkeit von öffentlichen Bauten.

Altusried

Kommunales Energiemanagement für den Klimaschutz

Das Energiemanagement sichert den energiesparenden Betrieb der kommunalen Liegenschaften. Unsere neuen LEDs im Festsaal sparen 86 % CO₂.

Regen

Energetische Untersuchung der städtischen Gebäude

Klimaschutzteilkonzept zur Reduzierung des Energieverbrauches und der Treibhausgasemissionen in kommunalen Gebäuden
Heizzentrale und Nahwärmeversorgung in Lupburg. Quelle: Naturstrom AG

Lupburg

Innovatives Nahwärmenetz sorgt für regenerative Wärmeversorgung

Seit 2014 versorgt die Marktgemeinde rund 150 Haushalte mit regenerativer Wärme und kombiniert dabei bewährte mit innovativer Technik.

Thyrnau

Klimaschutz-Teilkonzept für die Liegenschaften von vier Kommunen

Vier Kommunen wollten einen Überblick darüber erhalten, wie viel Energie verbraucht wird und welche Maßnahmen zur Einsparung sinnvoll sind. Die Umsetzung der Maßnahmen trägt stark zum Klimaschutz bei.

Unterhaching

Software zur Energie- und CO₂-Bilanzierung

Für unser KEM haben wir Software zur Energie- und CO₂-Bilanzierung in kommunalen Liegenschaften angeschafft und einen Datenlogger eingebaut.
Das Illerkraftwerk aus der Luft fotografiert (Quelle: Bastian Morell)

Waltenhofen

Innovatives Wasserkraftwerk mit VLH-Turbinen und variablem Stauziel

Der Einsatz langsam drehender Turbinen bringt die Nutzung von Wasserkraft mit dem Naturschutz in Einklang.
DONIKKLs Musiktheater-Logo (Foto: © DONIKKL Productions)

München

DONIKKLs kleine Monster – ENERGIE!

Ein interaktives Musiktheater rund um das Thema Energie für Kindergarten- und Schulkinder
Newsletter bestellen!