Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
Erneuerbare Energien
12 von 99 Ergebnissen
Blick auf die Gemeinde Buttenwiesen (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Buttenwiesen

Die Renergiewerke Buttenwiesen - Wärme aus der Region für die Region

Die Renergiewerke Buttenwiesen sind eine innovative Form der Gemeindewerke. Wir wollen die gesamte Region mit klimafreundlicher und preiswerter Wärme versorgen.

Sparneck

Mobilitätskonzept Markt Sparneck

Die Klimaneutralität im Sektor Mobilität bis zum Jahr 2045 ist im Markt Sparneck theoretisch machbar. Die Umsetzung der hierfür notwendigen Maßnahmen wird eine Mammutaufgabe.

Marktoberdorf

Klimaschutzkonzept für den Landkreis Ostallgäu

Für den Landkreis und das Landratsamt wurde ein Konzept zur Verringerung der Emission von Treibhausgasen erstellt.

Donauwörth

LED-Technik in unseren Parkhäusern führt zu enormen Energieeinsparungen

In unseren Parkhäusern haben wir die vorhandenen Leuchtstofflampen durch LED-Lampen ersetzt und eine durchdachte Tageslicht- und Präsenzsteuerung installiert.

Donauwörth

Erneuerung der Heizungsanlage und der Beleuchtung unserer Grundschule

Eine neue Kaskade aus zwei Gas-Brennwerkesseln für die Spitzenlast sowie einem Blockheizkraftwerk spart Heizenergie und schont das Klima. Eine neue LED-Beleuchtung ist geplant.

Augsburg

Mobilitätskonzept für den Landkreis Augsburg

Unser Mobilitätskonzept hat das Ziel die Emissionen zu verringern und den Bürgerinnen und Bürgern die Mobilität zu erleichtern.
Mindelheimer Freibad nach der Sanierung, vorne Sprungbecken, unterirdischer Technikraum, dann Schwimmerbecken und Nichtschwimmerbecken, Stadt Mindelheim (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Mindelheim

Generalsanierung des Maria-Theresia-Freibads in Mindelheim

Zwei Fliegen mit einer Klappe: Mindelheim modernisiert das Freibad sowohl technisch als auch energetisch mit zukunftsweisenden Techniken.

Bayreuth

Klimaanpassungsstrategie des Landkreises Bayreuth

Wir haben mit wissenschafltichen Methoden eine Strategie zur Anpassung des Landkreises Bayreuth an die Folgen der Klimakrise erstellt. Konkrete Maßnahmenvorschläge waren dabei wichtig.

Bad Grönenbach

Weiterhin Teilnahme am european energy award

Der Markt Bad Grönenbach nimmt seit 2008 am Qualitätsmanagementsystem European Energy Award teil und wurde in den Jahren 2010, 2014 und 2018 zertifiziert.

Wildpoldsried

Peer-to-Peer-Energiehandel auf Basis von Blockchains

Der zentrale Forschungsansatz von pebbles (Peer-to-Peer-Energiehandel auf Basis von Blockchains) ist die Entwicklung eines zukünftig dezentralen Stromhandelmodells.

Dillingen

Umweltgerechte Produktion von Geschirrspülern

Wir haben Kernprozesse verändert und konnten dadurch auf den Passivier- und Waschprozess verzichten.

Augsburg

Studie: CO₂-Emissionen in Augsburg halbieren

Eine Studie beschreibt konkrete Wege, wie die Stadt Augsburg ihre CO₂-Emissionen bis spätestens 2030 halbieren kann.
Newsletter bestellen!