Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
12 von 162 Ergebnissen

Ottobrunn

Wärme von der Sonne mit der Agenda 21 Ottobrunn-Neubiberg

Die Agenda 21 Ottobrunn-Neubiberg hilft Ihren Bürgerinnen und Bürgern dabei, Solarthermie-Anlagen direkt zu beziehen und teils selbst zu installieren. Dadurch wird Solarthermie erschwinglich.

Ottobrunn

Bürgerphotovoltaikanlage Bauhof Ottobrunn

Auf den Dächern des Bauhofs der Gemeinde wurde eine Bürgerphotovoltaikanlage errichtet.
Photovoltaik-Anlage auf einem Privatgebäude (Quelle: Max Grad)

Geltendorf

Niedrigenergiehaus mit Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage

Reihenhaus wird langfristig energieautark gemacht.

Haar

Freiflächen-Photovoltaikanlage

größte Freiflächenanlage im Landkreis München

Haar

Kommunales Energie- und Klimaschutzkonzept

Die Gemeinde Haar erstellt ein Konzept inklusive Maßnahmenkatalog.

Kaufering

Anpassung der Wälder an den Klimawandel

Für unser Biomasseheizkraftwerk liefern schnell wachsende Baumarten regionalen Brennstoff und verbessern gleichzeitig die Lebensqualität.
Buttenwiesen Riedblickhalle Mix

Buttenwiesen

Effizientes Energiekonzept für die Riedblickhalle

Ein Mix regenerativer Energien sorgt für Heizung und Belüftung der Passivhaus-Sporthalle.
Bauphase im September 2009 (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Königsbrunn

Schule wird Niedrigenergiehaus

Nach einer Generalsanierung und energetischen Modernisierung wurde unsere Schule zu einem Gebäude im Passivhausstandard.

Dorfen

Regionale Förderung für energetische Sanierung

Die Stadt Dorfen hat ein Förderprogramm zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden mittels nachwachsender Rohstoffe aufgelegt.

Inning

Energienutzungsplan mit Schwerpunkt Abwärmenutzung

Wir haben ein ganzheitliches Konzept zur Wärmeversorgung der Gemeinde umgesetzt.

Augsburg

Dach-Brache wird Photovoltaikanlage

Auf fünf Dächern wurde eine Gesamtleistung von 883 kWp installiert.

Erding

Geowärme Erding

Geothermieanlage mit angeschlossenem Geofernwärmenetz
Newsletter bestellen!