Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
12 von 75 Ergebnissen
Blick nach Glonn (Quelle: Fotofreunde Glonn e.V.)

Baiern

Energie-Lehrpfad Glonn

Das Thema Energiewende zu Fuß oder mit dem Fahrrad - sinnlich - in der idyllischen Voralpenlandschaft erleben.
Der Ortsteil Steinhausen oberhalb der Marktgemeinde Glonn (Quelle: Fotofreunde Glonn e.V.)

Baiern

Bioenergiedorf Reinstorf-Steinhausen

Das Bioenergiedorf Reinstorf-Steinhausen versorgt sich zu über 90 % mit Wärme aus erneuerbaren Energien und produziert vier Mal mehr erneuerbaren Strom als es benötigt.

Starnberg

Thermografie-Rundgänge im Fünfseenland

Thermografie-Bilder zeigen energetische Schwachstellen am Haus und wirken als Appetitanreger für energetische Sanierungen.

Feldmühle

Solarcarport am Bahnhof Pfaffenhofen

Der Solarcarport dient parkenden Autos als Unterstand und produziert gleichzeitig sauberen Strom für 75 Haushalte.

Ainring

Holzheizkraftwerk mit ORC-Turbine

Die Kraft-Wärme-Kopplung sorgt für einen besonders hohen Wirkungsgrad bei der Gewinnung von Wärme und Strom.

Ainring

Elektroauto als Monteurfahrzeug

Der Strom für das Auto stammt aus einem Blockheizkraftwerk, das der Gemeinde gehört.
Luftbild der Kläranlage Ammersee. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Eching

Optimierung der Kläranlage Ammersee in Eching

Durch die Steigerung der Gaserzeugung und die Erneuerung der Blockheizkraftwerke wurde die Eigenstromerzeugung nahezu verdoppelt.
Montage der Bürgersolaranlage auf dem Bauhof Glonn unter Mitwirkung des Aktionskreises. (Quelle: Renate Glaser)

Baiern

4 für Glonn - Energiewende wird sichtbar!

Eine Idee, die zum Mitmachen, Nachahmen und Nachdenken anregt.

Grassau

Biomassehof Achental

Wir bieten Premium-Hackschnitzel, Holzpellets, Dienstleistungen und Projektierung.

Grabenstätt

Muster-Fernwärmenetz Grabenstätt

Unser Projekt "Fernwärmeversorgung auf Hackschnitzelbasis" soll zum Nachmachen anregen.

Schleching

Energiekonzept für das Achental

44 Maßnahmen in den Bereichen Effizienz, erneuerbare Energien und Öffentlichkeitsarbeit weisen den Weg in die Zukunft.

Seefeld

Förderprogramm zur nachhaltigen Erzeugung und Nutzung von Energie

Unsere Gemeinde fördert seit 1999 private Maßnahmen zur Erzeugung regenerativer Energie sowie zur Energieeinsparung.
Newsletter bestellen!