Karte für Solarcarport am Bahnhof Pfaffenhofen

Solarcarport am Bahnhof Pfaffenhofen

Der Solarcarport dient parkenden Autos als Unterstand und produziert gleichzeitig sauberen Strom für 75 Haushalte.

Auf einen Blick

besonders gut für die Umwelt
Bei dem Bau dieser Anlage wurden keine neuen Flächen versiegelt, sondern bestehende Parkflächen genutzt und aufgewertet, um saubere Energie für rund 75 Haushalte zu erzeugen.

Einsparung
CO₂-Einsparung:
107,95 t / Jahr

Kosten
Gesamtkosten:
710.000 €

Auslöser

Der Solarcarport Pfaffenhofen ist eines der ersten Projekte der Genossenschaft, welches vom ortsansässigen Energie- und Solarverein initiiert und überwiegend mit Bürgerdarlehen finanziert wurde.

Projektbeschreibung

Die Bürgerenergiegenossenschaft im Landkreis Pfaffenhofen hat sich zum Ziel gesetzt, die Energieproduktion wieder in regionale Hände zu bringen. Außerdem soll jeder Bürger bzw. jede Bürgerin das Recht haben, sich an Projekten zu beteiligen und die Energiewende so mitzubestimmen.

Der Solarcarport Pfaffenhofen ist eines der ersten Projekte der Genossenschaft, welches vom ortsansässigen Energie- und Solarverein initiiert wurde. Zum einen dient es den am Bahnhof parkenden Autos als Unterstand und schützt sie vor Umwelteinflüssen. Zum anderen produzieren die auf dem Dach angebrachten Solarmodule sauberen Strom für 75 Haushalte in Pfaffenhofen.

Eine Besonderheit ist die intelligente LED-Beleuchtung des Parkplatzes, welche ihre Leistung bedarfsorientiert steuern kann. Damit wird rund 90 % der Beleuchtungsenergie zusätzlich zur effizienten Beleuchtung eingespart.

Eine weitere innovative Eigenschaft unseres Projektes ist die Art der Finanzierung, welche mehrheitlich durch Bürgerdarlehen erfolgte. Ab einem Betrag von 1.000 € konnten sich Bürgerinnen und Bürger an dem Projekt der Genossenschaft beteiligen und bekommen seitdem eine Vergütung von mindestens 3 % auf ihre Investitionssumme.

Alles in allem stellt der Solarcarport eine perfekt aufeinander abgestimmte Nutzung öffentlichen Raumes dar und dient damit als Vorbild für eine intelligente Ressourcennutzung bei gleichzeitig wirtschaftlichem Betrieb. Dies honorierte die Stadt Pfaffenhofen bereits über den symbolischen Pachtpreis von 1 € pro Jahr.

Weiterführende Informationen

Kontakt

Mitwirkende Standardbild

Herschmann, Andreas

Bürgerenergiegenossenschaft im Landkreis Pfaffenhofen eG
  • 08441 4085850
  • andreas.herschmann@beg-paf.de
  • Grabengasse 4
    85276 Pfaffenhofen

Beispiel gemeldet: 06/2014

Zuletzt aktualisiert: 09/2025

Diese Seite wurde von den Projektbeteiligten erstellt.

Newsletter bestellen!