Bild
Person sieht sich eine Publikation an.

Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Broschüren verschiedener Institutionen des Freistaats Bayern zum Thema Energie.

Publikationsübersicht

113 Ergebnisse

Bild
Cover Regionalwerke: Aufbau und Struktur
August 2025
Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK)

Regionalwerke: Aufbau und Struktur

Der vorliegende Leitfaden Regionalwerke: Aufbau und Struktur – Wie ländliche Regionen ihre Energiezukunft selbst in die Hand nehmen können dient kommunalen Akteuren, regionalen Energieversorgungsunternehmen sowie allen an diesem Thema Interessierten dazu, sich mit dem Thema vertraut zu machen. Er liefert Informationen zu den wichtigsten Themen und zeigt auch die ersten Schritte hin zu »Ihrem« Regionalwerk.

Zur Publikation
Bild
Titelseite Übersicht über Finanzierungsoptionen für die Wärmetransformation auf kommunaler Ebene
Mai 2025
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Übersicht über Finanzierungsoptionen für die Wärmetransformation auf kommunaler Ebene

Bei der Umsetzung der Wärmeplanung handelt es sich um eine komplexe Aufgabe, die -insbesondere für kleine Städte und Gemeinden - auch finanziell eine Herausforderung darstellen kann.
Damit sie dennoch gelingt, gibt die vorliegende Publikation eine Übersicht zu möglichen Finanzierungsinstrumenten, ausgehend von der kommunalen Wärmeplanung bis hin zur Umsetzung beschlossener Maßnahmen. Dabei werden sowohl Förderinstrumente des Bundes sowie des Freistaats Bayern berücksichtigt.

Zur Publikation
Bild
Akteursbeteiligung im Kontext der Kommunalen Wärmeplanung
Mai 2025
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Akteursbeteiligung im Kontext der Kommunalen Wärmeplanung

Dieses Informationsdokument dient als Erstinformation für die Vorbereitung der Akteursbeteiligung im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung. Es geht auf die unterschiedlichen Beteiligungsformen sowie die betroffenen Akteursgruppen ein. Darüber hinaus gibt es Informationen zu wichtigen bayerischen Anlaufstellen sowie Unterstützungsangeboten in diesem Kontext.

Zur Publikation
Bild
Photovoltaik-Überschuss und Brownout
April 2025
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Photovoltaik-Überschuss und Brownout

Der Flyer klärt die wichtigsten Fragen rund um den Themenkomplex Photovoltaik-Überschuss und Brownout.

Zur Publikation
Bild
Broschüre "Das nachhaltige Haus - heute für Morgen bauen" (Bildquelle: Energie-Atlas Bayern)
März 2025
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU); Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi)

Das nachhaltige Haus - heute für Morgen bauen.

Der Bau eines eigenen Hauses ist für viele ein Lebenstraum. Er ist allerdings auch sehr ressourcen- und energieintensiv. Deshalb ist es hier besonders wichtig, auf eine hohe Nachhaltigkeit zu achten. Die Bürgerbroschüre beschreibt viele Aspekte, die in Bezug auf das nachhaltige Bauen wichtig sind, und zeigt Wege auf, den Lebenszyklus eines Gebäudes so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Inhalt der Broschüre: Warum nachhaltig bauen? Wie baue ich nachhaltig? Verschiedene Bauweisen im Vergleich Das Haus der Zukunft!

Zur Publikation
Bild
Titelbild der Broschüre "Wegweiser für Energieprojekte in Bayern" (Quelle:  Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, StMWi)
März 2025
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi)

Wegweiser für Energieprojekte in Bayern

Bei der Energiewende steht Kommunen, Unternehmen und Bürgern eine große Auswahl an Informations-, Beratungs- und Fördermöglichkeiten zur Verfügung. In der Broschüre werden die Angebote für Information, Beratung und Förderung nach Themengebieten sortiert vorgestellt und zielgruppenspezifisch zugeordnet. Die Broschüre dient als praktische Orientierungshilfe und unterstützt die einzelnen Akteure zielgerichtet.

Zur Publikation
Bild
Erste Ergebnisse zum Betrieb des Antikollisionssystems Identiflight im Wald
Januar 2025
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Erste Ergebnisse zum Betrieb des Antikollisionssystems Identiflight im Wald

Zwischenbericht mit ersten Ergebnissen zum Testbetrieb des Antikollisionssystems Identiflight im Wald

Zur Publikation
Bild
Wärmegewinnung aus Fließgewässern
Januar 2025
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Wärmegewinnung aus Fließgewässern

Das Infoblatt gibt erste Rahmenbedingungen für die Wärmegewinnung aus Fließgewässern. Es fasst wichtige Hinweise zusammen, die einem potenziellen Betreiber einer Flussthermieanlage die Antragstellung und den späteren Betrieb erleichtern. Es beinhaltet Hinweise zu den thermischen Rahmenbedingungen, zu notwendigen Unterlagen im wasserrechtlichen Verfahren und weitere, für den sicheren Betrieb notwendige, Hinweise.

Zur Publikation