Energieaktivitäten in Kaufbeuren

  • Zusammenarbeit mit anderen Kommunen
  • Einsparung von Energie
  • Ausbauziele erneuerbare Energien
  • Initiativen/Beratung/Förderung
  • Klimafreundliche Mobilität
  • Auszeichnungen

Kontakt

Kaufbeuren, Umweltabteilung

(08341) 437 - 328

Interkommunale Zusammenarbeit

EMM (Europäische Metropolregion München)

Weitere Informationen

Maßnahmen zur energetischen Modernisierung

  • Maßnahme 1 : seit Anfang der 2000er systematische energetische Sanierung städtischer Wohngebäude
  • Straßenbeleuchtung Maßnahme 1 : seit 2002: Leuchtenumbau von Quecksilberdampf auf Natriumdampf; Absenkung der Leistung

Kommunales Energiemanagement (KEM)

  • KEM-Maßnahme 1 : Ja. Nutzung oberflächennaher Geothermie in 4 städtischen Liegenschaften mit 11 Wärmepumpen über eine zentrale Grundwasserversorgungsleitung; zusätzlich energetische Sanierung;

Ausbauziele erneuerbare Energien

Ja, durch den örtlichen Energieversorger

Anlagen erneuerbare Energien mit gemeindlicher Beteiligung

Strom

  • Photovoltaik: 1 Anlage
  • Biomasse: 1 Anlage
  • Wasserkraft: 4 Anlagen

Wärme

  • Solarthermie: 1 Anlage
  • Oberflächennahe Geothermie/Wärmepumpen: 1 Anlage

Regionale Kooperation zum Ausbau erneuerbarer Energien

eza! (Energie- und Umweltzentrum Allgäu)

Ansprechperson für Energiefragen

Umweltabteilung Stadt Kaufbeuren, E-Mail: umweltamt@kaufbeuren.de

Energieberatung

Von: eza! Energie- und Umweltzentrum Allgäu, www.eza-energieberatung.de

Für: alle Interessierten

Klimafreundliche Mobilität

Busse, Radwege, Tankstellen f. Strom und f. Erdgas

Klima-/Energie-Auszeichnungen

  • Allgäuer Solarmeister, Kategorie Mittelstädte, 2009 2. Platz

  • Preisträger beim Wettbewerb "Kommunen für Klimaschutz" 2011

zuletzt aktualisiert: 08/2025