Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
Erneuerbare Energien
8 von 32 Ergebnissen
Das Biomasseheizkraftwerk in Waldmünchen. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Waldmünchen

Biomasseheizkraftwerk mit Wärmenetz und Infozentrum

In dem Projekt haben wir die Wärmeabnehmer gebündelt und ein zentrales Biomasseheizkraftwerk mit Fernwärmenetz errichtet.

Cham

Landkreis Cham bringt Energiewende voran

Energienutzungsplan dient als übergeordnetes regionales Planungs- und Handlungsinstrument.
Windenergieanlagen des Bürgerwindparks Berching (Quelle Windpower GmbH)

Berching

Bürgerwindpark Berching

Rund 2.400 Personen und 8 Kommunen sind an den Erträgen des Windparks beteiligt.
Bürgerwindanlage Freudenberg_3

Freudenberg

Errichtung der ersten Bürgerwindanlagen in der Region

Ein Beitrag vor Ort zum Umstieg auf 100 % erneuerbare Energien.

Grafenwöhr

NEW-Neue Energien West eG und Bürger-Energiegenossenschaft West eG

Die Synergie der beiden Genossenschaften sorgt für regionale Wertschöpfung und Realisierung vieler Projekte auf dem Weg zur Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern.
Solarhybrid auf dem Dach des Hallenbads Kümmersbrück (Bildautor: Markus Brautsch)

Kümmersbruck

Entwicklung und Erprobung eines Photovoltaik-Hybridkollektor-Systems

Mit dem Hybridkollektor wird die solare Strahlungsenergie sowohl in elektrische als auch in thermische Energie umgewandelt.
Nord-Ost-Ansicht vorher

Berching

Energetische Sanierung der Benediktinerabtei Plankstetten

Ein Vorzeigeprojekt für Energieeffizienz und ökologische Nachhaltigkeit in denkmalgeschützten Gebäuden

Amberg

Verbrauchs- und Betriebsoptimierung von Blockheizkraftwerken

Eine Abgasturbine steigert die Energieeffizienz von BHKW-Anlagen.
Newsletter bestellen!