Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
Erneuerbare Energien
12 von 62 Ergebnissen

Würzburg

Errichtung einer Photovoltaikanlage für die Klinik König-Ludwig-Haus

Wir nutzen unsere Dachflächen sinnvoll zur Energieerzeugung. Der Strombezug aus dem Netz wird in Spitzenzeiten um bis zu 20 % reduziert.
Die Schraubfundamente ermöglichen eine schnelle Montage und Demontage der Lampen. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Schweinfurt

Solarbetriebene Außenbeleuchtung eines Parkplatzes

Ein Parkplatz ohne elektrische Versorgung wird durch autarke Solaraußenleuchten auch in der Nacht beleuchtet.

Frankenwinheim

Geomaris – das neue, energieeffiziente Erlebnisbad

Die Modernisierung und Sanierung spart viel Energie und CO₂. Gleichzeitig wird das Bad durch die neue Architektur viel attraktiver.

Tettau

VERBRAUCHSOPTIMIERUNG BEI SECHS KOMMUNALEN GEBÄUDEN

Ein Erfolg eines Energiemanagements liegt in der transparenten Aufarbeitung bereits vorhandener Daten und Umsetzung von kleinen Maßnahmen.

Lohr

Photovoltaikanlagen auf den Dächern des Bezirkskrankenhauses

Eine Photovoltaikanlage als weiterer Schritt zur Umweltverträglichkeit von öffentlichen Bauten.

Reichelshof

Einführung eines kommunalen Energiemanagements

Senkung der Energiekosten sowie der CO₂-Emissionen.

Heustreu

Nahwärmenetz versorgt 41 Abnehmer mit regenerativer Wärme

Eine kleine Gemeinde schöpft regionale Potenziale aus.
Außenansicht des ALEXBAD (Quelle: Gemeinde Bad Alexanderbad)

Bad Alexandersbad

Kinderleicht Energiesparen - Kindertagesstätte vereint Energieprojekte

Von LED bis Photovoltaik - Das Kinderhaus Königin Luise bündelt alle Energieprojekte von Bad Alexandersbad.
Das Gesundheitszentrum ALEXBAD mit modernem Neubau und dem renovierten Alten Kurhaus (Quelle: Gemeinde Bad Alexandersbad)

Bad Alexandersbad

Bayerns kleinstes Heilbad stärkt die Wirtschaft und den Klimaschutz

Bad Alexandersbad baut zusammen mit ansässigen Landwirten und der TU München ein Wärmenetz auf. Dadurch entstand ein Gesundheitszentrum mit höchsten Energiestandards.
Das Betriebsgelände des Nahwärmenetzes mit Pufferspeicher und Heizzentrale. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Unterpleichfeld

Bürgergenossenschaft nutzt Abwärme von Biogasanlagen

Findige Bürgerinnen und Bürger gründen die "Nahwärme Burggrumbach eG" und sparen Kosten sowie fossile Energieträger.

Hirschaid

Energiepark Hirschaid – erlebe erneuerbare energien

Das einzigartige und nachhaltige Veranstaltungszentrum für Messen und Tagungen in der Metropolregion Nürnberg lässt seine Gäste 20 innovative Technologien "erleben".

Kürnach

Verbandschule Grundschule Kürnach - Mit der ganzen Gemeinde zur energetischen Sanierung

In Kombination mit einer umfassenden Öffentlichkeitsarbeit ist dieses Projekt sowohl in technischer Hinsicht als auch bzgl. Gemeindebeteiligung eine beispielhafte Klimaschutzmaßnahme.
Newsletter bestellen!