Karte für Errichtung einer Photovoltaikanlage für die Klinik König-Ludwig-Haus

Errichtung einer Photovoltaikanlage für die Klinik König-Ludwig-Haus

Wir nutzen unsere Dachflächen sinnvoll zur Energieerzeugung. Der Strombezug aus dem Netz wird in Spitzenzeiten um bis zu 20 % reduziert.

Projektträger: Klinik König-Ludwig-Haus


Auf einen Blick

besonders gut für die Umwelt
Der Strombezug aus dem Netz wird in Spitzenzeiten um bis zu 20 % reduziert.
besonders kostengünstig
Die erzeugte Energie kann ohne großen Aufwand in das Hausnetz eingespeist werden.

Einsparung
CO₂-Einsparung:
49.750 t
Energieeinsparung:
76.500 kWh / Jahr
Kosteneinsparung:
15.300 € / Jahr

Kosten
Gesamtkosten:
160.000 €

Förderung
Zuschuss:
2.815,85 €
Fördergeber:
Freistaat Bayern: Programm "KlimR"

Auslöser

Durch einen Neubau waren Dachflächen vorhanden, die wir für die Installation von Photovoltaik-Anlagen verwendeten.

Projektbeschreibung

Durch die Errichtung eines neuen Gebäudes wurde eine Fläche geschaffen, die mit einer PV-Anlage von ca. 30 kWp bestückt wurde. Auf dem Dach eines Bestandsgebäudes konnten nochmals ca. 60 kWp installiert werden. Somit wurde mit einem überschaubaren Aufwand eine Leistung installiert, die zu Spitzenertragszeiten ca. 20 % des Strombezugs aus dem öffentlichen Stromnetz ersetzen kann.

Im Zusammenspiel mit einem ebenfalls installierten BHKW, ist eine Verringerung des Strombezugs in Spitzenzeiten von bis zu 70 % möglich.

Kontakt

Mitwirkende Standardbild

Eck, Karsten

Klinik König-Ludwig-Haus

Beispiel gemeldet: 07/2018

Zuletzt aktualisiert: 09/2025

Diese Seite wurde von den Projektbeteiligten erstellt.

Newsletter bestellen!