Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
Erneuerbare Energien
12 von 42 Ergebnissen
Das Illerkraftwerk aus der Luft fotografiert (Quelle: Bastian Morell)

Waltenhofen

Innovatives Wasserkraftwerk mit VLH-Turbinen und variablem Stauziel

Der Einsatz langsam drehender Turbinen bringt die Nutzung von Wasserkraft mit dem Naturschutz in Einklang.

Wildpoldsried

Windstützpunkt Bayern - Wildpoldsried

Wir erzeugen unseren Strom selber. So kann die Energiewende gelingen.

Ellzee

Nahwärme für den Ortsteil Stoffenried in Ellzee

Unser Verein betreibt das Wärmenetz in Eigenregie. Die Wärme liefert eine Biogasanlage.

Boos

Taten statt Worte – Energieprojekte als Chance

Mit Überzeugung und Eigeninitiative treibt unsere kleine Kommune die Energiewende im ländlichen Raum voran.
Das Gemeindewindrad von Bidingen/Ingenried in der Nähe des Ortsteils Königsried. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Bidingen

Mit Windenergie gegen Schulden

Errichtung und Betrieb eines interkommunalen Windrads trotz angespannter Haushaltslage.
Südansicht des Biomasseheizkraftwerks mit Eingangsbereich. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Buchenberg

Nahwärmeversorgung in Buchenberg/Allgäu

Seit 1995 haben wir ein Biomasseheizwerk mit eigenem Nahwärmenetz. Durch die Versorgung von 105 Gebäuden mit Nahwärme wird viel fossile Energie eingespart.
Dampfkesssel mit GTA-Brenner (Quelle: eta energieberatung)

Großaitingen

Gekoppelte Strom- und Dampferzeugung mit Mikrogasturbine

Lebensmittelechter Dampf zur Herstellung von Getreideprodukten wird energieeffizient erzeugt.
Exkursion zu einem vorbildhaft sanierten Haus, Vorortberatung im Heizraum (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Kempten

Check dein Haus

Kostenlose Vorort-Beratungen für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer zeigen Einsparpotenziale sowie Sanierungsmöglichkeiten auf.

Lindenberg

Solarpotenzialkataster für die Stadt Lindenberg

Online-Tool zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit von Dachflächen für PV auf Grundlage eines digitalen Geländemodells aus Überflug-Laserscan-Daten.

Weitnau

Fernwärmenetz Weitnau

Gründung einer Energiegenossenschaft, Bau eines Heizwerkes für Biomasse und Anschluss von 52 Gebäuden an das zentrale Heizwerk
Anlieferung und Aufbau der N117 (Quelle: VenSol Neue Energien GmbH)

Zöschingen

Windpark Zöschingen

Erfolgreicher Bürgerwindpark mit rund 700 Beteiligten aus der Region

Waltenhofen

Ehemaliger Altlastenstandort: Ernte von Ökostrom

Unsere PV-Freiflächenanlage auf einer ehemaligen Hausmülldeponie erzeugt über 800 MWh Strom pro Jahr.
Newsletter bestellen!