Praxisbeispiele

Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Suche
Energie-3-Sprung
12 von 162 Ergebnissen

Ellzee

Nahwärme für den Ortsteil Stoffenried in Ellzee

Unser Verein betreibt das Wärmenetz in Eigenregie. Die Wärme liefert eine Biogasanlage.

Traunstein

Energieeinspar-Contracting an zwei Schulzentren

Das Energieeinsparcontracting hat dem Landkreis Traunstein unmittelbar nach der Umsetzung des Projektes geholfen, die Kosten zu stabilisieren.

Boos

Taten statt Worte – Energieprojekte als Chance

Mit Überzeugung und Eigeninitiative treibt unsere kleine Kommune die Energiewende im ländlichen Raum voran.
Das Gemeindewindrad von Bidingen/Ingenried in der Nähe des Ortsteils Königsried. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Bidingen

Mit Windenergie gegen Schulden

Errichtung und Betrieb eines interkommunalen Windrads trotz angespannter Haushaltslage.
Der Elektrobus der Stadtwerke Bad Wörishofen. (Quelle: Stadtwerke Bad Wörishofen)

Bad Wörishofen

Elektrobus für den Kurort Bad Wörishofen

Geräuscharm, lokal emissionsfrei und damit äußerst umweltfreundlich. Ein Elektrobus sorgt für neue Standards im öffentlichen Nahverkehr.

Landsberg

Stromsparwettbewerb für private Haushalte in Landsberg am Lech

Bürgerinnen und Bürger werden motiviert, möglichst viel Strom durch die Anschaffung energieeffizienter Geräte und die Optimierung des persönlichen Verhaltens einzusparen.

Grainau

Energiemanagement der Gemeinde Grainau

Die Regionale Energieagentur zeigt die energetischen Einsparpotenziale in den kommunalen Liegenschaften auf.
Carsharing im Landkreis Ebersberg: Eines der Autos, die genutzt werden können (Quelle: Energie-Atlas Bayern).

Ebersberg

Landkreis Ebersberg - Modellregion für flächendeckendes Carsharing

Unser Ziel ist, flächendeckend im ganzen Landkreis attraktive, wirtschaftlich tragfähige Carsharing-Angebote aufzubauen, die möglichst viele Bürgerinnen und Bürger ansprechen.
Südansicht des Biomasseheizkraftwerks mit Eingangsbereich. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Buchenberg

Nahwärmeversorgung in Buchenberg/Allgäu

Seit 1995 haben wir ein Biomasseheizwerk mit eigenem Nahwärmenetz. Durch die Versorgung von 105 Gebäuden mit Nahwärme wird viel fossile Energie eingespart.
Generalsanierte Schule von Sonthofen (Foto: Andreas Repper)

Ofterschwang

Generalsanierung des Gymnasiums

Der Primärenergieverbrauch für die Wärme- und Stromversorgung des Schulgebäudes konnte durch Dämmung im Passivhausstandard und den Einsatz erneuerbarer Energieträger um 80 % gesenkt werden.
Die Schüler im praktischen Umgang mit energieeffizienter Beleuchtung. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Mindelheim

Ausgezeichnet – Energieeffizienzkurs für Berufsschüler und -schülerinnen

Berufsschülerinnen und -schüler aller Berufsrichtungen erhalten eine Grundbildung in Energieeffizienz, die sie befähigt Schwachstellen im Betrieb zu lokalisieren und Lösungsvorschläge zu unterbreiten.

Pullach

Geothermie Pullach - unsere Energiequelle der Zukunft

Geothermie bedeutet Erdwärme - Wärme, Sicherheit und unerschöpfliche Energie. Sie kommt aus der Tiefe der Erde und wird direkt zu den Kundinnen und Kunden nach Hause gebracht.
Newsletter bestellen!