Hier finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen für Ihr eigenes Projekt Anregungen geben können. Sie haben selbst ein tolles Projekt durchgeführt und möchten Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann schreiben Sie bitte an energieatlas.bayern(at)lfu.bayern.de
Bürgerinnen und Bürger werden motiviert, möglichst viel Strom durch die Anschaffung energieeffizienter Geräte und die Optimierung des persönlichen Verhaltens einzusparen.
Unser Ziel ist, flächendeckend im ganzen Landkreis attraktive, wirtschaftlich tragfähige Carsharing-Angebote aufzubauen, die möglichst viele Bürgerinnen und Bürger ansprechen.
Südansicht des Biomasseheizkraftwerks mit Eingangsbereich. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)
Seit 1995 haben wir ein Biomasseheizwerk mit eigenem Nahwärmenetz. Durch die Versorgung von 105 Gebäuden mit Nahwärme wird viel fossile Energie eingespart.
Generalsanierte Schule von Sonthofen (Foto: Andreas Repper)
Der Primärenergieverbrauch für die Wärme- und Stromversorgung des Schulgebäudes konnte durch Dämmung im Passivhausstandard und den Einsatz erneuerbarer Energieträger um 80 % gesenkt werden.
Die Schüler im praktischen Umgang mit energieeffizienter Beleuchtung. (Quelle: Energie-Atlas Bayern)
Berufsschülerinnen und -schüler aller Berufsrichtungen erhalten eine Grundbildung in Energieeffizienz, die sie befähigt Schwachstellen im Betrieb zu lokalisieren und Lösungsvorschläge zu unterbreiten.
Geothermie bedeutet Erdwärme - Wärme, Sicherheit und unerschöpfliche Energie. Sie kommt aus der Tiefe der Erde und wird direkt zu den Kundinnen und Kunden nach Hause gebracht.