Energiekiste auf Mauer (Bildquelle: Kemp da Silva, LfU)
Energiekiste auf Mauer (Bildquelle: Kemp da Silva, LfU)

Energiekisten

Experimentieren bringt Schulklassen an jede Thematik heran. Daher hat das Bayerische Landesamt für Umwelt "Energiekisten" entwickelt, die Lehrkräfte kostenlos ausleihen können. Die Aufgaben sind alltagstauglich konzipiert und spannend aufbereitet.

Lernen funktioniert am besten durch praktisches Tun! Hier setzen die Energiekisten an und machen es Lehrenden wie Lernenden leicht, die Welt der Energiewende zu entdecken – mit Fakten, Hintergründen und Experimenten, Tüftelaufgaben und vielem mehr! Die Energiekisten unterstützen Sie bei der Bildung für nachhaltige Entwicklung!

  • Inhalte: Verschiedene Themen wie erneuerbare Energie, Wärme oder Mobilität
  • Umfang: (Physische) Kisten sowie Print-Materialien zum Download
  • Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II (Altersgruppe 11–18 Jahre)
  • Einsatzmöglichkeiten: Alle Schulformen, außerschulische Bildung, fächerübergreifend
  • Kostenfreier Versand und Rückversand

Lehrkräfte profitieren von einer einfachen Lehrplanintegration, einem abwechslungsreichen und aktiven Lernkonzept sowie aufbereiteten Arbeitsmaterialien (Experimentier-Anleitungen, Hintergründe, Aufgaben, Lösungen).

Die Energiekiste Erneuerbare Energien
LfU

Kiste "erneuerbare Energien"

Experimente zu Photovoltaik, Windenergie, Wasserkraft und sogar eine kleine reversible Brennstoffzelle – mit dieser Kiste können Entdeckerinnen und Entdecker sich kreativ austoben! In rund 30 Versuchsaufbauten werden die Grundlagen, Kennlinien und Eigenschaften der erneuerbaren Energien erforscht. Die Experimente lassen sich beispielsweise in Stationen mit je sechs Arbeitsplätzen aufbauen.

Jugendliche arbeiten mit der Energiekiste Strom sparen. (Quelle: fotopuchner.com)
Jugendliche arbeiten mit der Energiekiste Strom sparen. (Quelle: fotopuchner.com)

Kiste "Strom sparen"

Woher kommt eigentlich der Strom, mit dem ich mein Smartphone auflade? Warum sollte ich Strom sparen und wie?
Die Kiste „Strom sparen“ bietet spannende Einsichten in die Stromproduktion und -nutzung. Schülerinnen und Schüler können den Stromverbrauch von Alltagsgeräten messen, ihren eigenen Verbrauch kennenlernen und sich darüber austauschen, wie sie im Alltag Strom sparen können.

Energiekiste Fahrradwekstatt
LfU

Kiste "Fahrradwerkstatt Bikekitchen"

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit klimafreundlicher Mobilität auseinander und organisieren einen Aktionstag. Durch Gruppenarbeit ist das Projekt für eine ganze Klasse geeignet: Das Organisationsteam koordiniert das Gesamtprojekt, das Reparatur-Team erlernt die Grundlagen des Fahrradreparierens, und das PR-Team plant eine kleine Werbekampagne.

Newsletter bestellen!