 
  Energie aus Abwasser
Schnelleinstieg
Auf einen Blick
        
        Die Wärme des Abwassers steht ununterbrochen und kostenlos zur Verfügung. Sie deckt rund 90 % des Heizenergiebedarfs.
      
    - Einsparung an Kohlendioxid und Primärenergie: 100 %, da der Strom für die komplette Abwasserwärmenutzungsanlage (AWN) ebenfalls regenerativ aus der Vergärung von Abfallstoffen aus der Kläranlage gewonnen wird. Während des Betriebs der AWN wird zeitgleich überschüssiger regenerativer Strom in der Kläranlage erzeugt, der ins Netz eingespeist wird.
- CO₂-Einsparung:
- Energieeinsparung:
- Kosteneinsparung:
- Gesamtkosten:
- Zuschuss:
- Fördergeber:
Auslöser
Projektbeschreibung
Erkenntnisse
Tipps
Stolpersteine
Kontakt
 
          Pop, Cristina
               
            SER Straubinger Stadtentwässerung  und Straßenreinigung
      
            
          - 09421 944-60504
- cristina.pop@straubing.de
- 
                       
            Imhoffstr.
        
            97
      
              
 94315 Straubing
Beispiel gemeldet: 04/2010
Zuletzt aktualisiert: 09/2025
Diese Seite wurde von den Projektbeteiligten erstellt.
 
        
        
  
                 
      
    
           
      
    
           
      
    
           
      
    
          