Karte für Neubau Kindertagesstätte in Markt Bütthard

Neubau Kindertagesstätte in Markt Bütthard

Der Neubau der Kindertagesstätte erfolgte im KfW-Effizienzhaus 55-Standard. Zudem wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert und Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt.

Projektträger: Markt Bütthard vertreten durch VG Giebelstadt


Auf einen Blick

besonders gut für die Umwelt
Energiebedarf für Wärme und Strom wird in der Jahresbilanz durch die Sonnenenergie (PV-Anlage) vollständig abgedeckt. Überschüsse der PV-Anlage werden auf dem Grundstück für die Schule und Vereinsheim genutzt.

Kosten
Gesamtkosten:
ca. 1,87 Mio. €
Weitere Angaben:
Baukosten Kostengruppe 300+400

Förderung
Zuschuss:
ca. 1,2 Mio. €
Fördergeber:
Regierung von Unterfranken

Auslöser

Der Neubau des Kindergartens Bütthard wurde notwendig, da aufgrund der guten Ortsentwicklung und vieler junger Familien der bestehende Kindergarten in der Ortsmitte zu klein war und nicht erweitert werden konnte. Auch die Freianlagen waren dort nur sehr eingeschränkt nutzbar.

Projektbeschreibung

Der 870 m² große Neubau beinhaltet alle Räume, die für eine moderne Kindertagesstätte mit zwei Regelgruppen und zwei Krippengruppen erforderlich sind. Das Raumkonzept basiert auf einem Spiel- und Lernflurkonzept. Die Räume können gleichzeitig auch für kleinere Veranstaltungen genutzt werden. Weiterhin gibt es einen Speiseraum mit Ausgabeküche, einen multifunktionalen Bewegungsraum und einen Hausaufgabenraum zur Betreuung von Schulkindern am Nachmittag.

Der hohe Dämmstandard und die kontrolliert belüfteten Räume mit Wärmerückgewinnung sorgen für einen minimierten Wärmebedarf (KfW-Effizienzhaus 55-Standard). Dieser wird durch eine Wärmepumpenanlage in Kombination mit Erdsonden und einem Pufferspeicher gedeckt. Die Wärme wird über eine Niedertemperatur-Fußbodenheizung im Gebäude verteilt. Auf den nach Süden und Westen gerichteten Pultdächern wurde zusätzlich eine Photovoltaikanlage mit rund 60 kWpeak installiert, welche in der Jahresbilanz den Energiebedarf für Wärme und Strom vollständig abdeckt. Überschüsse aus der PV-Anlage werden für das bestehende Schulgebäude und das Vereinsheim auf dem Grundstück genutzt.

Weiterhin werden durch die klassische Ziegelbauweise, Holzfaserdämmstoffe und schadstoffarme Baumaterialien die Nachhaltigkeitsaspekte für einen zukunftssicheren Kindergartenbau gewährleistet. Die hochwertigen Außenanlagen komplettieren das Gesamtkonzept.
Der Markt Bütthard leistet damit einen wichtigen Beitrag für die nächsten Generationen in Bezug auf Kinderbetreuung und Klimaschutz.

Nutzen:
  • optimaler Raumkomfort
  • niedrige Unterhaltskosten
  • künftige Anforderungen erfüllt (keine Nachrüstverpflichtungen)

Kontakt

Mitwirkende Standardbild

Schrauth, Jürgen

Haase & Bey Architekten PartGmbB
  • 09353 98280
  • info@haase-bey-architekten.de
  • Julius-Echter-Straße 59
    97753 Karlstadt

Beispiel gemeldet: 05/2021

Zuletzt aktualisiert: 09/2025

Diese Seite wurde von den Projektbeteiligten erstellt.

Newsletter bestellen!