Kommunales Energiemanagement (KEM)
Schnelleinstieg
Auf einen Blick
Die Steigerung der Energieeffizienz in kommunalen Liegenschaften ist keine kurzfristige Aufgabe, sondern braucht einen langen Atem und eine gezielte Strategie. Bei jeder anstehenden Maßnahme müssen schon die nächsten Schritte geplant sein, damit die Weichen langfristig richtig gestellt werden können. Dafür hält der Nutzen, z. B. eines hydraulischen Abgleichs der Heizungsanlage, jahrzehntelang an.
Unser KEM wird auch nach dem Förderzeitraum weitergeführt, um bereits begonnene und noch nicht erledigte Sanierungen weiterzuführen. Insbesondere die Datenerfassung mit einer geeigneten Software und der jährliche Energiebericht werden auf weitere Gebäude ausgedehnt.
Unser KEM wird auch nach dem Förderzeitraum weitergeführt, um bereits begonnene und noch nicht erledigte Sanierungen weiterzuführen. Insbesondere die Datenerfassung mit einer geeigneten Software und der jährliche Energiebericht werden auf weitere Gebäude ausgedehnt.
- Das Projekt nützt nicht nur dem Klimaschutz sondern hilft uns Geld zu sparen.
- Gesamtkosten:
- Weitere Angaben:
- Zuschuss:
- Fördergeber:
Auslöser
Projektbeschreibung
Erkenntnisse
Tipps
Stolpersteine
Weiterführende Informationen
Kontakt
Beispiel gemeldet: 08/2017
Zuletzt aktualisiert: 09/2025
Diese Seite wurde von den Projektbeteiligten erstellt.