Karte für Kreatives Kostensenken

Kreatives Kostensenken

Ein Unternehmen der Ziegelbranche handelt (energie)effizient.

Projektträger: Schlagmann GmbH & Co. KG


Auf einen Blick

Nutzen
Einsparungen Zeilarn: 3,40 Mio. KWh Erdgas und 625 t CO₂ / Jahr<br>Einsparungen Rötz: 4,62 Mio. KWh Erdgas und 825 t CO₂ / Jahr<br>Einsparungen Aichach: 6,85 Mio. KWh Erdgas und 1.775 t CO₂ / Jahr

Einsparung
CO₂-Einsparung:
3.225 t / Jahr
Energieeinsparung:
14,87 Mio KWh / Jahr

Kosten
Gesamtkosten:
925.000 €
Weitere Angaben:
Zeilarn: Investsumme 275.000 Euro, Inbetriebnahme 2004; Rötz: Investsumme: 225.000 Euro, Inbetriebnahme 2006; Aichach: Investsumme 425.000 Euro, Inbetriebnahme 2008

Auslöser

Ziegel schaffen ein angenehmes Raumklima und bieten dazu gute Wärmedämmeigenschaften, unbestrittene Vorteile dieses Baustoffes.
Doch nicht zu vergessen ist, dass bei der Herstellung, beim Brennen des Ziegels, erst einmal Energie eingesetzt werden muss. Für eine gute Ökobilanz des Ziegels ist es daher wichtig, dass die Hersteller den Energieverbrauch minimieren. Dies ist natürlich auch im Interesse der Hersteller, denn ein niedriger Energieverbrauch bedeutet auch geringere Produktionskosten. Die Firma Schlagmann arbeitet daran kontinuierlich.

Projektbeschreibung

Zusammen mit Fachfirmen hat Schlagmann die Energieströme im Produktionsprozess analysiert, daraufhin ein Maßnahmepaket entwickelt und umgesetzt. Dieses umfasst:
  • Einführung eines Energiemanagementsystems
  • Nutzung der Abwärme aus dem Ofen bei der Trocknung der Ziegelrohlinge und der Vorwärmung in der separaten Verfüllanlage
  • Tägliche Auswertung des Energieverbrauchs vom Vortag durch die Werkleiter, um Leckagen aufzudecken
  • Lastmanagementsystem zur Vermeidung der Spitzenlast
  • Überprüfung aller bestehenden Systeme in der Winterpause
  • Kompensation der unvermeidbaren Treibhausgasemissionen durch dne Kauf von Gutschriften aus anerkannten Emissionsminderungsprojekten
Die genannten Maßnahmen haben insgesamt zu Einsparungen von ca. 15 % der gesamten Energiekosten geführt. Durch die hohen Energiepreise amortisieren sich die Maßnahmen auch innerhalb von weniger als 3 Jahren, z. B. die installierten Wärmetauscher an den Standorten Zeilarn, Rötz und Aichach.

Nebeneffekt: Qualitäts- und Leistungsververbesserung durch die Innenaufheizung der Luft im Trocknerbereich der Ziegelei. Hierbei werden durch Ventilatoren Energieüberschüsse des Ofens zum Trocknen der Ziegel genutzt.
"Bei uns machen die Energiekosten ca. 17 % der Gesamtkosten aus. Daher kümmern wir uns allein schon aus Kostengründen darum, energieeffizient zu produzieren. Das funktioniert nur, wenn wir das Thema kontinuierlich und langfristig vorantreiben. Und das wiederum geht nur, wenn auch alle Mitarbeiter mitwirken. Allein durch das umsichtige Verhalten unserer Mitarbeiter und deren Engagement bei der Umsetzung von Einsparungsmaßnahmen schätzen wir, dass wir pro Jahr ca. 300.000 Euro einsparen können." (Lorenz Bieringer, Prokurist)

Erkenntnisse

Tipps

Besonders gute Ergebnisse können erzielt werden, wenn interne Techniker, die die Prozesse gut kennen, mit externen Experten zusammenarbeiten.
Beziehen Sie bei der Umsetzung von Maßnahmen alle Mitarbeitenden von Anfang an mit ein. So erreichen Sie die größten Erfolge.

Kontakt

Mitwirkende Standardbild

Schmidhammer , Bernhard

Schlagmann GmbH & Co. KG
  • 08572 17-0
  • info@schlagmann.de
  • Ziegeleistr. 1
    84367 Zeilarn

Beispiel gemeldet: 04/2011

Zuletzt aktualisiert: 09/2025

Diese Seite wurde von den Projektbeteiligten erstellt.

Newsletter bestellen!