Karte für Mertingen: Wärmerückgewinnung in der Turnhalle der Antonius-von-Streichele-Grundschule

Mertingen: Wärmerückgewinnung in der Turnhalle der Antonius-von-Streichele-Grundschule

Wir haben die raumlufttechnische Anlage unserer Turnhalle erneuert: Der Wärmerückgewinnungsgrad liegt bei 80 %.

Projektträger: Mertingen


Auf einen Blick

besonders schnell umsetzbar
Die Firma hat schnell gearbeitet.

Nutzen
Die Gesamtvermeidungskosten betragen 372,45 € pro Tonne vermiedener CO₂-Emissionen.

Einsparung
CO₂-Einsparung:
683 t nach 20 Jahren
Energieeinsparung:
80,33 %

Kosten
Gesamtkosten:
251.767 €

Auslöser

In der Antonius-von-Streichele-Grundschule war die Lüftungsanlage defekt. Die Gemeinde Mertingen hat das Planungsbüro PLANTEC (Kissing) damit beauftragt, eine neue Lüftungsanlage einzubauen (Planung, Durchführung, Objektüberwachung).

Projektbeschreibung

Die Turnhalle und die Umkleiden der Antonius-von-Streichele-Grundschule wurden mit neuen Lüftungsgeräten ausgestattet. Die Geräte gewinnen die Wärme der Räume zurück. Der Wärmerückgewinnungsgrad liegt bei 80 %.

Die neue Lüftungsanlage wurde vollständig, betriebssicher und funktionsfertig neu installiert. Die anerkannten Regeln der Technik, die einschlägigen Vorschriften (DIN/EN-Vorschriften und VDI-Richtlinien) wurden eingehalten.

Die Lüftungsanlage wurde so eingebaut, dass Feuer, Rauch, Staub, Gerüche und Geräusche nicht in anderer Geschosse gelangen.

Die allgemein zugänglichen Flure und Räume wurden soweit abgegrenzt, dass sie bei Feuer als Rettungswege genutzt werden können. Durch Brandabschnitte verlaufende Kanäle wurden mit Brandschutzklappen ausgerüstet oder feuerfest ummantelt.

Die Weiterleitung von Schall in fremde Räume wurde eingeschränkt: Die Lüftungsanlage mit ihren Geräten und den dafür verwendeten Lüftungsleitungen wurden ausreichend gedämmt und vom Querschnitt entsprechend schallmindernd dimensioniert.

Kontakt

Mitwirkende Standardbild

Deglmann, Adelheid

Gemeinde Mertingen

Beispiel gemeldet: 08/2023

Zuletzt aktualisiert: 09/2025

Diese Seite wurde von den Projektbeteiligten erstellt.

Newsletter bestellen!