Bei der Neuentwicklung haben wir darauf geachtet, bewährte Inhalte und Funktionen zu übernehmen und die Bedienungsfreundlichkeit mit weiter- und neu entwickelten Elementen zu verbessern.

Screenshot aus dem neuen Energie-Atlas Bayern mit neuem Menü
Der neue Energie-Atlas 4.0 im Überblick:
- neues technisches Grundgerüst auf Basis des BayernAtlas-Grundsteuer
- neues Design mit klarer Struktur und charakteristischen EAB-Stilelementen
- Beibehaltung aller bisher abrufbarer Karten, Zusatzmodule und Werkzeuge
- Daten-Import jetzt auch für das Format GeoJSON möglich
- Aufteilung der Funktion „Mitmachen und Börsen“ in zwei eigenständige Funktionen „Neumeldungen und Korrekturen“ sowie „Abwärmeinformations- und Solarflächenbörse“
- erleichtertes Melden von Objekten/Korrekturen durch Eingabefelder
- anschauliche Hilfevideos
Entdecken Sie den neuen Energie-Atlas: https://www.karten.energieatlas.bayern.de(Link öffnet in einem neuen Fenster)
Hinweis:
Die iFrame-Funktion (Einbettung vordefinierter Inhalte als Karte in eine eigene Webseite) befindet sich noch in der Entwicklung und steht Ihnen in Kürze zur Verfügung. Daneben wird der EAB nach und nach auch um neue Funktionen erweitert, die die neue Technologie ermöglicht.
Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:
Energie-Atlas Bayern-Team
E-Mail: energieatlas.bayern@lfu.bayern.de
Veröffentlicht: 20.06.2023