Die Kommunen sind zuständig für die Energieplanung und Energieversorgung. Außerdem können Kommunen viel dazu beitragen, die Begeisterung der Bevölkerung für die Energiewende zu erhöhen. Für diese umfassenden Aufgaben gibt es zahlreiche Angebote zu Information, Beratung und Förderung.
Wo gibt es Informationen zum Stand der Energiewende in Bayern – kommunal und überregional?
Wie können Bürgerinnen und Bürger informiert und beteiligt werden?
Wie können Kommunen ihren Energiebedarf weiter senken?
Gemeinsam anpacken
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU):
Broschüre "Innovative Wärmekonzepte für Kommunen"
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu):
Broschüre "Akteure in der Kommune informieren und beteiligen"
Praxisleitfaden "Klimaschutz in Kommunen"
CO2-Rechner
KlimAktiv gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Klimaschutzes mbH:
Online-Tool "CO2-Rechner"
Wertschöpfungs-Rechner für erneuerbare Energien
Agentur für Erneuerbare Energien (AEE):
Online-Tool "Wertschöpfungs-Rechner"