Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Broschüren verschiedener Institutionen des Freistaats Bayern zum Thema Energie.
Suche
10 von 37 Ergebnissen

Strom sparen zu Hause

Im Faltblatt werden die Stromverbräuche verschiedener Bereiche im Haushalt dargestellt. Es zeigt, wie jeder Einzelne seine Hauptstromverbraucher im Haushalt aufspüren kann und gibt nützliche Tipps, worauf man beim Neukauf von Elektrogeräten achten sollte.

Zur Publikation
Titelseite Broschüre Strom sparen zu Hause

Die Energiekisten - Experimente und Arbeitsmaterialien zur Energiewende

Lernen funktioniert am besten durch Tun! Die kostenlos ausleihbaren Energiekisten machen es Lehrenden wie Lernenden leicht, die Welt der Energiewende zu entdecken - mit Experimenten, Fakten und Hintergründen und vielem mehr!

Zur Publikation
Faltblatt zur Energiekiste (Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt)

Windenergieanlagen, Infraschall und Gesundheit

Mit Wind ist es möglich, regenerative Energie effizient zu gewinnen. Doch wie steht es um die Nebenwirkungen? Dass Windenergieanlagen Geräusche erzeugen, ist bekannt und wird heute bei der Suche nach passenden Standorten berücksichtigt. Gleichzeitig werden jedoch immer wieder Befürchtungen geäußert, dass die Anlagen neben hörbarem Schall auch Infraschall erzeugen, der Menschen beeinträchtigt oder ihre Gesundheit gefährdet. Diese Broschüre geht diesem Problem nach.

Zur Publikation
Titelbild der Broschüre "Windenergieanlagen, Infraschall und Gesundheit"

Hocheffiziente Heizungspumpen sparen Stromkosten

Heizungspumpen gehören in vielen Wohngebäuden zu den größten Stromverbrauchern. Durch den Einbau von hocheffizienten Heizungspumpen lässt sich daher viel Geld sparen.

Zur Publikation
Hocheffiziente Heizungspumpen sparen Stromkosten

Dialogleitfaden Windenergie

Dieser Leitfaden ist ein Wegweiser, wie Kommunen den Ausbau der Windenergie vor Ort durch gezielte Dialogmaßnahmen mit den Interessengruppen und der Bevölkerung begleiten können. Er basiert auf Erfahrungen aus Kommunen in Bayern sowie benachbarten Bundesländern und bietet Ihnen eine Anleitung, wie Sie Schritt für Schritt ein Dialogkonzept erstellen, das auf die Ausgangsbedingungen zugeschnitten ist.

Zur Publikation
Dialogleitfaden Windenergie Screenshot

Leitlinien für Veranstaltungen auf kommunaler Ebene zur Windenergie

Die Handlungsempfehlungen dienen als eine Orientierungshilfe für die Organisation und Umsetzung von Dialogformaten zum Thema Windenergie auf kommunaler Ebene. Sie befähigen Kommunen, Dialogformate einfach, praktikabel und ressourceneffizient umzusetzen. Dafür werden neben den Grundlagen auch praktische Ratschläge sowie beispielhafte Materialien aufgeführt.
Die Handlungsempfehlungen sind als praktische Fortführung und Ergänzung des Dialogleitfadens zur kommunikativen Begleitung des Windenergie-Ausbaus in den Bayerischen Kommunen zu sehen.

Zur Publikation
Leitlinien für Veranstaltungen auf kommunaler Ebene zur Windenergie Screenshot

Argumentationshilfe für die Windenergie

Die Argumentationshilfe soll kommunale Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie Verwaltungsangestellte bei der Vorbereitung auf Dialogveranstaltungen zu Windenergieprojekten unterstützen. Sie richtet sich aber auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger, die ihre Schlagfertigkeit in Diskussionen rund um das Thema Windenergie verbessern möchten.

Zur Publikation
Argumentationshilfe für die Windenergie

Wer früher dämmt, hats länger warm

Mit Schlagzeilen wie "Die Volksverdämmung", "Stoppt den Dämmwahn", "Die Sanierungs-Lüge" und "Brandgefährliche Fassadendämmung" wurde die energetische Sanierung, allen voran die Fassadendämmung, immer wieder in den Medien kritisiert. In dieser Broschüre werden weitverbreitete Befürchtungen und Vorurteile gegen energieeffizientes Bauen und Sanieren genauer unter die Lupe genommen.

Zur Publikation

3D-Analyse Wind und PV

Die Webanwendung 3D-Analyse Wind und PV stellt eine 3D-Landschaft von ganz Bayern bereit, in der man sich frei bewegen, Windenergieanlagen (WEA) und Freiflächen-Photovoltaikanlagen (PVA) setzen und aus beliebiger Perspektive betrachten kann.

Zur Publikation
Faltblatt 3D-Analyse Wind und PV

Faltblatt Energie-Atlas Bayern - Mehr als eine Karte

Das Faltblatt stellt Ihnen in aller Kürze die grundlegenden Funktionen und Inhalte des Energie-Atlas Bayern vor.

Zur Publikation
Faltblatt "Energie-Atlas Bayern - Mehr als eine Karte"

Newsletter bestellen!