Spontane Sofortmaßnahmen und beliebte Einzelmaßnahmen, z. B. der lokale Einsatz von LED-Beleuchtung oder die einmalige Behebung von Druckluftleckagen sind verlockend, wirken aber zumeist nur vorübergehend oder begrenzt. Die wirklich großen Effizienzgewinne können Sie nur durch eine systematische und dauerhafte Betrachtung des Unternehmens, seiner Produktionsprozesse und der Energieverbräuche erzielen. Ein Energiemanagementsystem (EMS) hilft Ihnen, einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Gang zu bringen.
Energieeffizienz-Netzwerke, ein professionell organisierter Erfahrungsaustausch von Unternehmen zum Thema Energie, sind ein bewährtes Mittel, Einsparpotenziale bei Energie und Kosten besonders schnell zu heben. Machen Sie mit! Mehr erfahren Sie hier:
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi):
Bayerische Energieeffizienz-Netzwerk-Initiative (BEEN-i)
Beim Energiemanagement werden die energierelevanten Themen im Betrieb systematisch und vorausschauend koordiniert. Es berücksichtigt den Energiebezug, die Umwandlung und Verteilung von Energie sowie deren Nutzung und geht weit über technische Optimierungen hinaus. Auch organisatorische Aspekte wie z. B. Beschaffung, Schulung oder Dokumenten-Management werden betrachtet. Dadurch rücken auch Unternehmensbereiche in den Fokus, die bisher nicht geprüft wurden, sich aber auf den Energieeinsatz und die Kosten auswirken.
Ist es für ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) nicht möglich, ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 einzuführen, helfen andere systematische Ansätze. Zum Beispiel beschreibt die VDI-Richtlinie 4801 „Ressourceneffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)“ einen praktikablen kontinuierlichen Verbesserungsprozess mit geringen formalen Vorgaben. Sie enthält praxisnahe Strategien und Vorgehensweisen zum effizienten Einsatz von natürlichen Ressourcen und Energie.
Den Überblick über Energieflüsse gewinnen und Potenziale erkennen. mehr
Motivierte Mitarbeiter/innen helfen bei der Umsetzung. mehr
Energie-Atlas Bayern:
Leitfaden „Energetische Modernisierung in Zeiten von Corona - Energieeffizienz in Betrieben als Chance“
Infozentrum UmweltWirtschaft (IZU):
Wegweiser Umweltmanagementsysteme
Werkzeug zur Berechnung der CO2-Emissionen Ihres Unternehmens
Handlungshilfe Integrierte Managementsysteme (IMS)
Umweltbundesamt (UBA):
Leitfaden "Energiemanagementsysteme in der Praxis"
Bayerischer Industrie- und Handelskammertag (BIHK):
Energieeffizienz und Klimaschutz - Wegweiser für Unternehmen in Bayern
Verein Deutscher Ingenieure e.V.:
VDI-Richtlinie 4801 – „Ressourceneffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) - Strategien und Vorgehensweisen zum effizienten Einsatz natürlicher Ressourcen“
Technische Universität Darmstadt:
Kopernikus-Projekt SynErgie: Ergebnisse
SynErgie Schnell-Check Tool