Ob einfache Sparmaßnahmen im Alltag oder energieeffizientes Bauen und Sanieren mit staatlichen Fördermitteln. Energiebedarf senken, Effizienz steigern und erneuerbare Energien ausbauen können Sie an vielen Stellen.
Tipps zum Energiesparen im Alltag
Schon einfache Verhaltensänderungen im Alltag helfen, das Klima zu schützen und Geld zu sparen.
Größere Investitionen führen zu größeren Einsparungen
Ob Neubau oder Sanierung: Energieeffizienz hängt von Dämmung, Fenstern, Lüftung und Heizung ab. Wenn diese Komponenten fachgerecht aufeinander abgestimmt sind, ist das Gebäude energieeffizient.
Beteiligung bei Energieprojekten
Mit Bürgerenergie-Projekten können Bürgerinnen und Bürger gemeinsam in erneuerbare Energien vor Ort investieren. Ob PV-Anlagen auf Dächern oder Agri-PV, ob Windenergieanlagen oder Wärmenetze: Oft bleibt ein großer Teil der Wertschöpfung vor Ort.
Für Bürgerinnen und Bürger
Sehen Sie sich hier den Stand der Energiewende in Ihrer Region an.