Karte für Eine Kommune fördert Solarthermie

Eine Kommune fördert Solarthermie

Die Finanzierung privater Anlagen zur Brauchwassererwärmung wird unterstützt.

Projektträger: Stadt Hallstadt


Auf einen Blick

besonders schnell umsetzbar
Richtlinien und Antragsformulare müssen auf den Weg gebracht werden.

Nutzen
Die Einsparung ist nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand messbar, da es sich hier um eine private Förderung handelt.

Kosten
Weitere Angaben:
ca. 10.000 Euro jährlich

Auslöser

Der Stadtrat der Stadt Hallstadt beschloss bereits in seiner Sitzung am 17.12.1997 die Gewährung von Zuschüssen zu den Kosten der Beschaffung und des Einbaus von Anlagen zur Nutzung von Sonnenenergie (Brauchwassererwärmung).

Zweck der Förderung: Zum Schutz der Umwelt und im Interesse der Verbesserung der Luftqualität wird die Nutzung von Sonnenenergie bei privaten Betreibern der Stadt Hallstadt besonders gefördert.

Projektbeschreibung

Erforderlich für dieses Projekt ist ein Grundsatzbeschluss über die Art der Förderung. Weiterhin müssen die rechtlichen Grundlagen (Richtlinien) beschlossen werden. Nachdem diese Schritte erledigt wurden, wird den Bürgerinnen und Bürgern ein einheitliches Antragsformular zur Verfügung gestellt.

Sobald die Antragsformulare erneut eingereicht werden, wird über eine Förderung entschieden. Erst nach Mitteilung der Entscheidung darf mit dem Bau der Anlage begonnen werden. Nach Abschluss der Bauarbeiten sind die Originalrechnungen und Zahlungsnachweise vorzulegen.

Nach örtlicher Überprüfung der Anlage wird ein Zuschuss von 30 % der Anschaffungskosten - höchstens jedoch 3.000 Euro - gewährt. Die Bearbeitung und Auszahlung der Förderung läuft eigenständig über die Stadtverwaltung Hallstadt.

Bei einer entsprechender Mehrheit im Gremium kann diese Art der Solarförderung verhältnismäßig schnell umgesetzt werden. Die Richtlinien sollte jedoch befristet geltend, damit auf eventuelle gesetzliche Änderungen leichter reagiert werden kann. Ebenso ist natürlich die gemeindliche Haushaltslage zu beachten und kann bei einer Begrenzung auf z. B. 2 Jahre leichter gesteuert werden.

Erkenntnisse

Tipps

auf rechtliche Grundlagen achten
bürgerfreundliche Sprache und eindeutige Formulierungen in den Richtlinien verwenden

Weiterführende Informationen

Kontakt

Mitwirkende Standardbild

Hilbert, Marc

  • 0951 750-45
  • marc.hilbert@hallstadt.de
  • Marktplatz 2
    96103 Hallstadt

Beispiel gemeldet: 12/2010

Zuletzt aktualisiert: 09/2025

Diese Seite wurde von den Projektbeteiligten erstellt.

Newsletter bestellen!