
Publikationen
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Broschüren verschiedener Institutionen des Freistaats Bayern zum Thema Energie.
Publikationsübersicht
111 Ergebnisse

Marktübersicht Elektrolyseure 2023
Für die in der vorliegenden Marktübersicht verzeichneten Systeme sind Hersteller und Anbieter der aktuell am Markt verfügbaren Elektrolyseursysteme kontaktiert und die wichtigsten Eigenschaften ihrer Systeme erhoben worden.

Marktübersicht Batteriespeicher 2024 – Speichersysteme über 30 kWh Nutzkapazität
Besonders für Privathaushalte, die bereits durch eine Erneuerbare Energien-Anlage (z. B. eine Photovoltaikanlage) eigenen Strom produzieren, bieten Batteriespeicher einen hohen Nutzen. Die in der Broschüre verzeichneten Systeme sind für stationäre Anwendungen vorgesehen. Dazu wurden Hersteller und Anbieter der aktuell am Markt verfügbaren Batteriespeichersysteme kontaktiert und die wichtigsten Eigenschaften ihrer Systeme erhoben.

Zukunftsperspektiven für PV-Anlagen im Bestand
Die Broschüre zeigt auf, wie eine PV-Anlage nach dem Ende der 20-jährigen Vergütung nach dem EEG wirtschaftlich weiterbetrieben werden kann. Es werden verschiedene Optionen, von der Weiterführung der Stromeinspeisung ins öffentliche Netz über die Eigenstromnutzung bis hin zur Umsetzung eines umfassenden Energiekonzepts für Wohnhaus oder Betrieb, dargestellt. Dazu bietet die Broschüre Entscheidungshilfen und Abschätzungen der Wirtschaftlichkeit einzelner Optionen.

Finanzielle Teilhabe von Kommunen bei Windenergieprojekten
Der Leitfaden bietet einen praxisnahen Überblick der Möglichkeiten zur finanziellen Teilhabe von Städten und Gemeinden bei Windenergievorhaben. Der Leitfaden richtet sich primär an kommunale Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in Bayern, die sich informieren möchten, wie sie passende finanzielle Teilhabemöglichkeiten an Windkraft vor Ort beurteilen, auswählen und umsetzen können. Dabei beleuchten Beispiele aus der Praxis, worauf bei der Auswahl und Gestaltung von finanzieller Teilhabe zu achten ist.

Photovoltaikanlagen - Technik, Eigenverbrauch und Speicherung
Die Broschüre beschreibt die technische Funktionsweise von Photovoltaikanlagen und widmet sich den Themen Eigenverbrauch und Speicherung.

Akzeptanz für die Windenergie – eine Argumentationshilfe
Die Broschüre zeigt die vorhandenen, in der Praxis angewandten Möglichkeiten zur Steigerung der Akzeptanz auf. Außerdem informiert sie über Beweggründe und Fakten zu gängigen Vorurteilen gegenüber der Windenergie.

Solarthermie – Technik, Anwendung und Förderung
Die Broschüre stellt die unterschiedlichen Technologien und Anwendungsgebiete der Solarthermie vor. Darüber hinaus wird ein Blick auf Investitionskosten und Fördermöglichkeiten geworfen.

3-Scheiben-Fenster sparen Energiekosten!
Heizkosten senken und gleichzeitig den Wohnkomfort erhöhen: Energiesparfenster mit 3-Scheiben-Verglasung machen es möglich! Sie reduzieren die Wärmeverluste gegenüber alten Fenstern um bis zu 90 % und sorgen für eine ausgezeichnete Behaglichkeit. In diesem Faltblatt erfahren Sie mehr!

Leitfaden zum Interessenbekundungsverfahren
Dieser Leitfaden soll kommunalen Akteuren erläutern, welche Gründe für die Durchführung eines Interessenbekundungsverfahren sprechen, wie der Durchführungsprozess aussieht und welche Kriterien für die Wahl des passenden Projektierers anzusetzen sind.

Energetische Sanierungsmaßnahmen – Aktuelle Förderprogramme
Der Infoflyer gibt einen Überblick über bundesweite und bayerische Förderprogramme, passend für Ihr spezifisches Vorhaben und unabhängig davon, ob es sich um einen Neubau, eine Sanierung oder Optimierung handelt.