Energieaktivitäten in Haar
- (Integriertes) Klimaschutzkonzept
- CO₂-Bilanz
- Zusammenarbeit mit anderen Kommunen
- Einsparung von Energie
- Ausbauziele erneuerbare Energien
- Initiativen/Beratung/Förderung
- Solarkataster
- Klimafreundliche Mobilität
- Auszeichnungen
Kontakt
Link, Hannah
089-46002-312
(Integriertes) Klimaschutzkonzept
CO2-Bilanz
European Energy Award®
Teilnahme seit 2006
Auszeichnung: 1
Interkommunale Zusammenarbeit
Ja, bei einem Geothermie-Projekt mit den Gemeinden Vaterstetten, Zorneding und Grasbrunn.
Maßnahmen zur energetischen Modernisierung
-
Maßnahme 1
: Energetische Sanierung kommunaler Wohngebäude in der Katharina-Eberhardt-Straße
Jahr: 2012 -
Maßnahme 2
: Sanierung und Modernisierung Schulzenzentrum am Jagdfeld u.v.a.m.
Jahr: 2010
-
Straßenbeleuchtung Maßnahme 1
: LED-Modellprojekt Tannenhofsiedlung mit Nachtabsenkung
Jahr: 2012 -
Straßenbeleuchtung Maßnahme 2
: LED-Umrüstung Ludwig-van-Beethoven-Straße
Jahr: 2012 -
Straßenbeleuchtung Maßnahme 3
: LED-Umrüstung 52 Leuchten an der B 304 mit Nachabsenkung
Jahr: 2013
Anlagen erneuerbare Energien mit gemeindlicher Beteiligung
Strom
- Photovoltaik: 11 Anlagen
Wärme
- Solarthermie: 1 Anlage
Nah-/ Fernwärmenetz
Ansprechperson für Energiefragen
Hannah Link, 089 46002 364
Energieberatung
Von: von der Gemeinde beauftragte Ingenieure, im Rahmen der Haus-zu-Haus-Beratung und Solarberatung. Zudem Beratung durch die Haarer Gemeindewerke.
Für: WEG, EFH; DHH, MFH
Solarkataster
Klimafreundliche Mobilität
Seit mehreren Jahren befinden sich kommunale Fahrzeuge in einem Car-Sharing-Pool, das gemeinsam mit "Stattauto" organisiert wird. Der kommunale Fuhrpark wurde auf E-Autos umgerüstet.
Klima-/Energie-Auszeichnungen
- eea in Silber, 2009 und 2012
zuletzt aktualisiert: 08/2025