Beispiele aus der Praxis sollen zeigen, wie
Der Kartenteil des Energie-Altas Bayern zeigt alle Praxisbeispiele auf einen Blick.
Stöbern Sie in der Datenbank und lassen Sie sich inspirieren. Um die Ergebnisliste einzugrenzen, wählen Sie aus den folgenden Kriterien und klicken Sie anschließend auf "Starten":
Beschreibung | Effekte | |
---|---|---|
Amberg, Stadt Amberg
Einführung eines Kommunalen Energiemanagements in AmbergVerbrauchsoptimierung für mehrere Liegenschaften der Stadt Amberg. |
||
Augsburg, Stadtwerke Augsburg
Biomethan-Busse für den NahverkehrSeit 1995 fahren alle Busse der swa mit Erdgas, seit 2011 sind die Busse mit Biomethan aus agrarischen Abfällen (bilanziert) unterwegs. Damit befördern alle 83 Busse die Augsburgerinnen und Augsburger nahezu klimaneutral. |
||
Bad Grönenbach, Markt Bad Grönenbach
Teilnahme am European Energy AwardDer Markt Bad Grönenbach nimmt seit 2008 am Qualitätsmanagementsystem European Energy Award teil und wurde bereits im Jahr 2010 und 2014 zertifiziert. |
||
Boos, Gemeinde Boos
Nahwärmenetz für die GemeindeDie Gemeinde hat ein Nahwärmenetz aufgebaut, mit dem die öffentlichen Gebäude mit Wärme versorgt werden. |
||
Buxheim, Gemeinde Buxheim
Energie- und Kosten sparen dank KEMDie Gemeinde Buxheim führte in den letzten drei Jahren ein Energiemanagement ein und konnte dadurch die Energiekosten in öffentlichen Gebäuden senken! |
||
Durach, Gemeinde Durach
Teilnahme am European Energy Award (eea)Verankerung der energiepolitischen Arbeit der Gemeinde in der Verwaltung und Initiierung einer alle Aufgabenbereiche umfassenden Maßnahmenumsetzung. |
||
Durach, Gemeinde Durach
Kommunales Energiemanagement (KEM) senkt CO2-EmissionenDie Gemeinde hat in Zusammenarbeit mit dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu ein KEM für sechs Gebäude eingeführt und spart somit Energie und CO2 ein. |
||
Eichenau, Gemeinde Eichenau
Kommunales Energiemanagement (KEM) der Gemeinde EichenauDie Gemeinde Eichenau beabsichtigt mittels KEM den Energieverbrauch und den CO2-Ausstoß zu verringern. |
||
Feldafing, Gemeinde Feldafing
Kommunales EnergiemanagementErmittlung und Vorbereitung von CO2-Minderungsmaßnahmen sowie Durchführung nicht investiver Maßnahmen. |
||
Gemeinde Pfronten - Ried, Gemeinde Pfronten
Mit dem Eurepean Energy Award immer einen Schritt vorausPfronten nimmt seit 2006 an dem umfassenden Qualitätsmanagementsystem eea teil und wurde bislang dreimal zertifiziert, zuletzt in 2018. |
Energiewende – geht doch!
Struktur des Anteils erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Bayern (2017: 44,1 %) mehr