Beispiele aus der Praxis sollen zeigen, wie
Der Kartenteil des Energie-Altas Bayern zeigt alle Praxisbeispiele auf einen Blick.
Stöbern Sie in der Datenbank und lassen Sie sich inspirieren. Um die Ergebnisliste einzugrenzen, wählen Sie aus den folgenden Kriterien und klicken Sie anschließend auf "Starten":
Beschreibung | Effekte | |
---|---|---|
Ascha, Gemeinde Ascha
Konzept zur nachhaltigen EnergieerzeugungZiel ist es, bis 2020 eine autarke Energieversorgung des Ortes sicherzustellen. |
||
Ascha, Gemeinde Ascha
2,5 ha grosse Freiland- PhotovoltaikanlageEnergie der Sonne erzeugt über eine Gigawattstunde Strom pro Jahr. |
||
Ascha, Gemeinde Ascha
Bürgersolaranlage auf öffentlichem DachGelungene Kooperation: Gemeinde stellt die Dachfläche, Bürger finanzieren die Anlage. |
||
Ascha, Gemeinde Ascha
Sanierung kommunaler EinrichtungenNeubau der sanierungsbedürftigen Schule und Sanierung des Bürgerhauses. |
||
Ascha, Gemeinde Ascha
Pilotprojekt "Kommunen in neuem Licht"Umstellung auf Solarstraßenbeleuchtung |
||
Ascha, Gemeinde Ascha
Gründung einer SolargemeinschaftZusammen können die Mitglieder Solarthermieanlagen kostengünstiger installieren. |
||
Ascha, Gemeinde Ascha
Stromsparwettbewerb für BürgerKlima schonen und dabei Geld sparen kann jeder! |
||
Ascha, Gemeinde Ascha
Biomasseheizkraftwerk und NahwärmeversorgungAlternative Wärmeversorgung auf Hackschnitzelbasis ersetzt 300.000 Liter Erdöl pro Jahr. |
||
Ascha, Gemeinde Ascha
Energiesiedlung mit PilotcharakterÖko-Bonussystem ermöglicht ein ganzes Bündel von Maßnahmen. |
||
Ascha, Gemeinde Ascha
Bonussystem für Ökobaugebiet DeglholzGemeinde finanziert freiwillige Maßnahmen mit bis zu 5.000 Euro. |
Energiewende – geht doch!
Struktur des Anteils erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Bayern (2017: 44,1 %) mehr