Erneuerbare Energien vollenden den Energie-3-Sprung: Je weniger Energie wir benötigen und je effizienter wir diese Energie einsetzen, desto leichter gelingt es, den verbleibenden Energiebedarf mit erneuerbaren Energien zu decken.
mehr zum Energie-3-Sprung
Damit auch der letzte Sprung glückt, gilt für die Nutzung erneuerbarer Energien:
Bei der richtigen Nutzung helfen Ihnen unsere Checklisten "So geht´s?", die Sie unter den Menüpunkten Biomasse, Geothermie, Sonne, Wind etc. finden.
Allgemein
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi):
Erneuerbare Energien
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (StMB):
Energiebericht der Bayerischen Staatlichen Hochbauverwaltung
(aktuelle Beispiele zum Einsatz erneuerbarer Energien)
Agentur für Erneuerbare Energien e. V. :
Broschüre "Der volle Durchblick in Sachen Erneuerbare Energien – Kosten und Nutzen“
"Unendlich viel Energie" – Informationsportal zu erneuerbaren Energien
Internetportal "Wärmewende" – alles zu erneuerbarer Wärme
Renews Spezial Ausgabe 63 – Erneuerbare Wärme
Umweltbundesamt (UBA):
Erneuerbare Energien
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi):
Informationsportal "Erneuerbare Energien" - Technologien
Ökostrom und Mobilität
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF):
Regenerative und klimaschonende Mobilität – aktuelle Konzepte
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU):
Fachwissen "Ökostrom"
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU):
Erneuerbar mobil/ Marktfähige Lösungen für eine klimafreundliche Elektromobilität
Öko-Institut e. V. – Internetportal "EcoTopTen":
Ökostromangebote mit EcoTopTen-Auszeichnung
Bürgerenergieanlagen
Energie-Atlas Bayern:
Rund um Energie - Bürgerenergie