Viele Jugendliche haben Interesse daran, ihre Umwelt zu schützen und können gerade im Bereich "Energiesparen“ viel bewirken! Ganz im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung sollten die Lernenden ihr Alltagshandeln in einen größeren Kontext stellen. Pädagogisch sinnvoll und effektiv sind Methoden, bei denen die Jugendlichen selbst aktiv werden . Wir haben einige Angebote und Ideen für Sie zusammengestellt:
Experimentieren macht Spaß! Wenn Sie Jugendlichen die Energiewende praktisch näherbringen möchten, haben wir etwas für Sie: die Energiekisten zum Ausleihen.
Die Kiste "Erneuerbare Energien“ z. B. enthält Experimente zu Sonne, Wind und Co. Die Kiste BikeKitchen widmet sich dem Projekt "Fahrradwerkstatt". Begleitmaterialien gehören selbstverständlich dazu. Details zu den Energiekisten
Die Ausstellung "Energiewende" (LfU) dreht sich mit vier alltagsrelevanten und interessanten Mitmachstationen um die Themen Energiewende, erneuerbare Energien, Energiebedarf und Energieeffizienz. Die Ausstellung ist für ältere Jugendliche mit fachlicher Betreuung geeignet. Zusätzlich zur kostenlosen Ausleihe stehen Begleitmaterialien zum Download zur Verfügung.
Gemeinsam mit Architekten und Energieberatern erschließen sich Schüler klimagerechtes und nachhaltiges Bauen und überprüfen das eigene Nutzerverhalten. Hierfür gibt es einen Rucksack („Agentenkoffer“) mit professionellen Messinstrumenten wie z. B. einer Wärmebildkamera. Geeignet für die Klassen 8-11. Bayerische Architektenkammer: Klimadetektive
An 10 Standorten können Schüler/innen den Energiepflanzenanbau hautnah erleben und Wissenswertes über nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien vor Ort erfahren. Die Gruppen bekommen eine altersgerechte Führung und Informationen rund um Energiepflanzen. Ab Klasse 4 oder 5.
TFZ Bayern: Energiepflanzen aktiv erleben
Auszubildende können als "Energie-Scouts" in ihren Betrieben dazu beitragen, Energieeinsparpotenziale zu erkennen, zu dokumentieren und Verbesserungen anzuregen. Die IHKs bieten den teilnehmenden Unternehmen bis zu fünf Workshop-Module an. Alle Ausbildungsberufe sind willkommen.
Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz: Energie-Scouts
Portale mit weiteren Bildungsangeboten zum Thema "Energiewende" und "Nachhaltigkeit"
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW):
Energie macht Schule - Lehrerhandreichungen
Stiftung Jugend und Bildung:
Jugend+Bildung, Materialien zu Energieeffizienz im Haushalt
Mundo (offene Bildungsmediathek der Länder):
Treffersuche "Energie"
Wettbewerb
co2online gGmbH:
Energiesparmeister-Wettbewerb
Struktur des Anteils erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Bayern (2019: 52%) mehr