Neu: Zahlen zum Biogas-Potenzial in Bayern

In unserer neuen Veröffentlichung finden Sie die neu berechneten Zahlen zum Biogas-Potenzial in Bayern. Die Daten werden auf Landkreisebene ausgewiesen.

Als transportables Gut kann Biomasse auch außerhalb des Gemeindegebietes genutzt werden. Eine raumbezogene Bilanzierung und Darstellung auf Gemeindeebene kann helfen, Chancen der interkommunalen Zusammenarbeit in der Energienutzungsplanung aufzuzeigen.

Bei der Bestimmung des Biogas-Potenzials muss eine Vielzahl an Aspekten berücksichtigt werden wie z. B. 

  • die Flächenkonkurrenz zur Nahrungs- und Futtermittelerzeugung, 
  • eine hohe Bandbreite an möglichen Einsatzstoffen, die aus der Land- und Abfallwirtschaft kommen, 
  • eine Vielzahl an Nutzungsoptionen (Strom, Wärme, Mobilität, stoffliche Verwertung), die wirtschaftlichen und politischen Einflüssen unterliegen. 

Auftragnehmer und Methodik der Studie

Der Energie-Atlas Bayern hat eine Neu-Erhebung des Biogas-Potenzials in Bayern in Auftrag gegeben. Der Naturschutz war dabei ein zugrundeliegender Anspruch. Folgendes Konsortium hat die Erhebung durchgeführt: 

  • Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), zuständig für die Ermittlung der landwirtschaftlichen Potenziale
  • Das Witzenhausen-Institut (WI), zuständig für die Ermittlung der Potentiale aus der Abfallwirtschaft
  • Das Fraunhofer Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE), zuständig für die genutzten Potenziale.

Ergebnis

Im Ergebnis werden aktuell etwa 1.689 Mio. m³ Methan aus landwirtschaftlichen Substraten gewonnen. Das technische Biogas-Potenzial  lässt sich um fast 80 % auf 3.027 Mio. m³ steigern. Für diese Steigerung ist eine Ausdehnung des Anbaus von nachwachsenden Rohstoffen nicht erforderlich. Zur Steigerung tragen im Wesentlichen Wirtschaftsdünger und Nebenprodukte mit einem ungenutzten Potenzial von 637 Mio. m³ Methan bzw. 581 Mio. m³ Methan bei. Im Bereich der Abfallwirtschaft werden aktuell ca. 85 Mio. m³ Methan genutzt. Das technische Potenzial liegt bei zirka 205 Mio. m³ Methan. 

Ob und wozu das Potenzial mittelfristig erschlossen werden wird bzw. welcher Anteil des technischen Potenzials umsetzbar sein wird, hängt somit von einer Vielzahl von Faktoren ab. Eine weitere Betrachtung zum wirtschaftlichen und umsetzbaren Potenzial ist aber nicht Inhalt dieser Studie.

Künftige Verwendung der Daten im Energie-Atlas Bayern

Das Potenzial wird im Abschlussbericht auf Landkreisebene dargestellt. Die Daten liegen ebenso auf Gemeindeebene vor und können übergangsweise über den Energie-Atlas Bayern angefragt werden. Mittelfristig ist die Veröffentlichung im Kartenteil des Energie-Atlas Bayern vorgesehen. 

Zum "Endbericht Biogaspotenzial in Bayern"(Link öffnet in einem neuen Fenster) mit Stand Mai 2025 

Veröffentlicht: 19.06.2024

Newsletter bestellen!