Zahlreiche finanzielle Unterstützungsmaßnahmen richten sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Das Bayerische Umweltmanagement- und Auditprogramm (BUMAP) fördert beispielsweise Umweltberatungen oder den Aufbau eines Umweltmanagementsystems im Betrieb. Über den Ökokredit erhalten KMU zinsgünstige Kredite bei Investition in Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energien. Die LfA Förderbank Bayern vergibt mit dem Investivkredit Energie auch zinsgünstige Kredite für Investitionen in energieeffiziente Maschinen, stromsparende Beleuchtung und Einrichtungen zur Wärme-/ Kälterückgewinnung.
Mit dem Bayerischen Energieforschungsprogramm fördert das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) die Erforschung, Entwicklung und Anwendung neuer Energie- und Energieeinspartechnologien mit bis zu 50 %.
Auf Bundesebene wird beispielsweise der Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien im Mittelstand gefördert. Die KfW bietet ebenfalls zahlreiche Fördermaßnahmen an, u. a. für besonders innovative Technologien zur Nutzung und Speicherung erneuerbarer Energien.
Bayerische Förderprogramme
Regierung von Schwaben:
Infos zum "Bayerischen Umweltmanagement- und Auditprogramm (BUMAP)"
LfA Förderbank Bayern:
Förderangebote
Infos zum "Ökokredit" und "Investivkredit Energie"
Projektträger Jülich│Forschungszentrum Jülich GmbH:
"Bayerisches Energieforschungsprogramm"
BayernLabo:
Bayerisches Modernisierungsprogramm zur Sanierung von Mietwohnungen und Pflegeplätzen
Bundesweite Förderprogramme
KfW Bankengruppe:
Übersicht "Förderprodukte für Energie und Umwelt"
Bürgschaftsbank Bayern GmbH:
Energie-Contracting