
Geplante Windräder in der Landschaft anschauen
Mit der 3D-Analyse können Sie geplante Anlagen in der Landschaft betrachten und z.B. den Schattenwurf sehen. So schaffen Sie eine sachliche Diskussionsgrundlage für den Planungsprozess.
Sie fragen sich, wie ein geplantes Windrad in der Landschaft aussehen würde? Die "3D-Analyse" von Windrädern beantwortet Ihre Frage anschaulich. Die 3D-Simulation von Windenergieanlagen (WEA) in der Landschaft liefert Ihnen ein Bild vom geplanten Vorhaben - bayernweit, kostenfrei, realitätsnah, für alle.
Sichtbarkeit und Schattenwurf analysieren
Mit dieser Anwendung können Sie sich frei in einer 3D-Landschaft Bayerns bewegen, Windräder an geplanten oder alternativen Standorten setzen und sie aus beliebiger Perspektive betrachten. So erhalten Sie einen Eindruck von der Sichtbarkeit der Anlagen und ihrer Wirkung im Landschaftsbild. Mit den Zusatz-Tools Distanzmessung, Schattenwurfsimulation und Sichtbarkeitsanalyse können Sie noch mehr Aspekte prüfen.
Technischer Hinweis
Die 3D-Analyse ist eine interaktive Webanwendung, die an den Energie-Atlas Bayern über einen gesonderten 3D-Viewer angebunden ist (nach einmaliger und unkomplizierter Installation der kostenfreien Software).
Links und Downloads
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
Broschüre "3D-Analyse – Simulation von Windenergieanlagen in der Landschaft"
Faltblatt zur 3D-Analyse