CO2 entsteht überall dort, wo kohlenstoffhaltige Energieträger (Kohle, Öl, Gas) verbrannt werden, z. B. zur Erzeugung von Strom und Wärme. Um klimaschädliche Emissionen zu reduzieren ist es daher wichtig, Energie effizient zu nutzen. Das kommt nicht nur dem Klimaschutz zugute, sondern bringt auch finanzielle Vorteile.
Hier finden Sie eine Auswahl von Indikatoren und Kenngrößen zum Energieverbrauch in Bayern.
mehr
Jeder Energieträger hat Vor- und Nachteile.
mehr
Mit den richtigen Tipps finden Sie schnell Energieberatung.
mehr
Hier finden Sie kompetente Beratung.
mehr
Aktuelle Förderprogramme und Fördermittel für Bürger, Kommunen und Unternehmen.
mehr
So können Sie Kinder und Jugendliche für das Thema "Energiewende" begeistern.
mehr
Informationen zum Ausbau der Stromleitungen in Bayern und zu Umweltaspekten.
mehr
KWK steigert die Effizienz eines Kraftwerks deutlich.
mehr
Alles, was Sie über Wärmenetze wissen sollten, finden Sie hier.
mehr
Die Ziele und Handlungsschwerpunkte des bayerischen Energieprogramms.
mehr
Struktur des Anteils erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Bayern (2018: 49 %) mehr