Donauwörther Klimawoche - Engagement zeigen für den Klimaschutz
Eine ganze Woche lang Aktionen und Informationen zu Energie und Klimaschutz
Projektträger: Große Kreisstadt Donauwörth
Projektstandort
Donauwörth
Kontakt
Große Kreisstadt Donauwörth
Andreas Reiner
Energie- und Radverkehrsbeauftragter
Rathausgasse 1
86609 Donauwörth
Tel: (0906) 789157
andreas.reiner[at]donauwoerth.de
Nutzen und Kosten
|
besonders wirkungsvoll – hoher Nutzen für die Umwelt Die städtischen Klimaschutzanstrengungen wurden gezeigt, gleichzeitig sollte durch die Bewusstseinsbildung bei den Bürgern ein Umdenken stattfinden.
|
|
besonders schnell – braucht nicht viel Zeit zur Umsetzung Kurze Organisationszeit.
|
|
besonders kostengünstig – mit wenig Kapitaleinsatz machbar Verhältnismäßig günstig, da bei uns z. B. der Wald vorhanden ist und die handwerklichen Tätigkeiten mit Bauhofmitarbeitern durchgeführt werden konnten.
|
Nutzen: |
Die Klimawoche beschäftigt sich hauptsächlich mit der Sensibilisierung der Bürgerinnen und Bürger. Gleichzeitig soll auf Neuigkeiten aufmerksam gemacht werden. |
Kosten: |
Gesamtkosten: |
10.000 Euro |
|
Weitere Angaben: |
Die bisherigen Kosten sind weitaus geringer, da u.a. Bauhof-Kosten mit verrechnet wurden. Ziel ist es, das Budget bei den kommenden Veranstaltungen aufzubrauchen. |
Förderung: |
Fördergeber: |
Freistaat Bayern: KlimR |
Beschreibung
Auslöser
Das Energieteam der Stadt Donauwörth wollte das Engagement der Stadt mit einer großen Aktion hervorheben. Dabei kam die Idee auf, eine ganze Woche über Klimaschutz zu informieren.
Durchführung
Die Donauwörther Klimawoche stellt ein Novum in der Donauwörther Klimaschutzpolitik dar und wird seit 2017 betrieben. Eine ganze Woche wird durch Vorträge mit Mythen aufgeräumt und versucht, die Gesellschaft im Bereich Klimaschutz zu bilden und zu sensiblisieren.
So werden beispielsweise auch Schulen und Kindergärten angesprochen. Es gibt einen Waldtag, an dem Kindergärten mit dem Stadtförster Bäume pflanzen und jedes Kind "seinen" Baum bekommt. Außerdem wird eine Energieberatung durchgeführt und u.a. über Schimmel und die Umrüstung auf LED informiert. Gemeinsam mit der örtlichen VHS wird über E-Mobilität informiert und eine Ausstellung mit dem Titel "Wald - Holz ist Energie" gezeigt.
Der Oberbürgemeister Armin Neudert eröffnet gemeinsam mit dem Stadtrat und Würdenträgern die Klimawoche und die zugehörige Ausstellung.
Die Donauwörther Klimawoche wird auch dieses Jahr durchgeführt. 2018 wird zusätzlich eine direkte Beratung vor Ort mit einer Energiekarawane "von Haustür zu Haustür" durchgeführt.
Tipps
- Nicht nach dem ersten Mal verzagen. Die Erfahrung der letzten Veranstaltung muss in die nächste einfließen.
- Früh genug mit der Planung anfangen. Gewisse Drucksachen brauchen entsprechend Zeit, z.B. Gestaltung der Flyer, Werbeanzeigen, etc.
Stolpersteine
- Eine Ausstellung, die zur Klimawoche ausgestellt werden sollte, war bereits ein Jahr im Voraus ausgebucht.
Beispiel gemeldet:09/2018
Zurück zu Übersicht