Neubau eines Klinikums im Passivhausstandard

Der Neubau des Klinikums Lichtenfels wird planerisch, baulich und betrieblich auf Nachhaltigkeit ausgerichtet.
Projektträger: Regiomed-Klinikum-GmbH

Beschreibung

Auslöser

Der Beschluss zum Krankenhausneubau wurde 2010 vom Kreistag gefällt. Als Ziel wurde die Sicherstellung der medizinischen Versorgung im Landkreis Lichtenfels für die nächsten Jahrzehnte festgelegt, während dieses Pilotprojekt zugleich auch als "Green Hospital" eine Vorbildfunktion für andere Krankenhäuser haben soll. Insgesamt sollen ökologische und ökonomische Belange mit den Bedürfnissen der Patienten in Einklang gebracht werden.

Durchführung

Durch die Nutzungsdauer von 24 Stunden pro Tag, spielt die Energieeffizienz bei Krankenhäusern eine besonders große Rolle. Neben der sehr guten Dämmung der Gebäudehülle, werden auch dreifachverglaste Fenster eingesetzt. Bei der Beleuchtung setzt man auf ein Maximum an Tageslichtnutzung. Dort wo Tageslicht nicht verwendet werden kann, kommen sensorgesteuerte, energiesparende LED-Lampen zum Einsatz. Auch die Anwendung energieeffizienter Medizintechnik sorgt für Einsparungen.

Der Grundlastbetrieb des Gebäudes soll zu 100 % regenerativ sein, wobei 12 % der Stromversorgung und 26 % der Wärmeversorgung vor Ort durch Geo- und Solarthermie, Photovoltaik und eine Hackschnitzelanlage gedeckt werden. Die übrige Versorgung soll durch Biogas und Ökostrom gesichert werden.

Im Sinne eines ganzheitlichen Konzeptes wurden auch die Belange der Patient/innen und Mitarbeitenden in die Planung einbezogen, was sich beispielsweise in dem Einsatz umweltschonender und emissionsarmer Materialien auswirkt. Auch der Betrieb der Baustelle während der Bauzeit wird möglichst umweltschonend durchgeführt, wie z. B. durch Abfallvermeidung und die Minimierung schädlicher Auswirkungen durch Lärm und Staub.

Der erste Spatenstich wurde im Oktober 2012 gesetzt. Das Klinikum hat im Jahr 2018 seinen Betrieb aufgenommen. Insgesamt können in dem Neubau über 450 Patient/innen gleichzeitig stationär betreut werden.

Aktuell werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulen im Rahmen einer Evaluation die Erfahrungen mit dem Pilotprojekt zusammengefasst, um sie später für andere Klinikprojekte in Bayern zugänglich machen.

Beispiel gemeldet: 05/2014

zuletzt aktualisiert: 08/2022