Innovatives Energiekonzept für die Riedblickhalle
Mix regenerativer Energien sorgt für Heizung und Belüftung der Passivhaus-Sporthalle.
Projektträger: Gemeinde Buttenwiesen
Projektstandort
Buttenwiesen
Kontakt
Dr. Johannes Mordstein
Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 4
86647 Buttenwiesen
Tel: (08274) 9999-13
johannes.mordstein[at]buttenwiesen.de
Nutzen und Kosten
|
besonders wirkungsvoll – hoher Nutzen für die Umwelt Kombination mehrer regenerativer Energien
|
Nutzen: |
Die Wärmeversorgung eines großen und frequentierten öffentlichen Gebäudes ausschließlich mit regenerativen Energien dient als Vorbild für private Hausbesitzer Etablierung einer regionalen Wertschöpfungskette |
Fotos
Klicken Sie auf ein Bild (insgesamt 1 Bilder)
Beschreibung
Auslöser
Die Beheizung der neu erbauten Vierfachsporthalle (inkl. Turnleistungszentrum für Zweitliga-Mannschaft des TSV Buttenwiesen) sollte ausschließlich durch erneuerbare Energie erfolgen. Zudem sollten die Heizkosten deutlich geringer sein als bei Verwendung von herkömmlichen Energieträgern.
Durchführung
Stolpersteine
- Die Regenwassernutzung über ein Gründach für den Toilettenbetrieb erwies sich als Fehlschlag. Die Anlage musste nach kurzer Zeit außer Betrieb genommen werden, da das Wasser immer wieder verschmutzt war.
Auszeichnungen
- 11/2004: Umweltpreis des Landkreises Dillingen a.d. Donau
verliehen von: Landkreis Dillingen a.d. Donau
Beispiel gemeldet:02/2011
Zurück zu Übersicht