LED-Technik im Parkhaus führt zu enormen Energieeinsparungen
In unserem Parkhaus haben wir die vorhandenen Leuchtstofflampen durch LED-Lampen ersetzt und eine durchdachte Tageslicht- und Präsenzsteuerung installiert.
Projektträger: Stadt Donauwörth
Beschreibung
Auslöser
Hausintern haben wir rasch erkannt, dass die Umstellung der Beleuchtungen in Parkhäusern ein hohes Energieeinsparpotenzial bietet. Die alten Beleuchtungsanlagen liefen in den Parkdecks ununterbrochen, ohne Präsenzerkennung und Helligkeitssteuerung. Durch eine ausgeklügelte Einteilung des Parkhauses in Zonen, welche über Präsenzmelder angesteuert werden, wird insbesondere in Abend- und Nachtzeiten Energie eingespart.
Durchführung
Das Wörnitzparkhaus in Donauwörth ist durch seine zentrale Lage eine der am stärksten frequentieren Parkmöglichkeiten der Stadt. Das Gebäude von 1985 verfügte über eine ungeregelte Beleuchtung mittels Leuchtstofflampen. Da das Parkhaus durchgehend an 365 Tagen zu jeder Uhrzeit geöffnet hat, sind die Betriebszeiten hier enorm. Durch den Einsatz von hocheffizienten LED-Beleuchtungskörpern und entsprechend abgestimmter Steuerungen konnte eine drastische Energieeinsparung und somit eine Einsparung von Treibhausgasemissionen erreicht werden. Des Weiteren konnte die unzureichende, nicht normgerechte Beleuchtungsstärke auf das aktuell geforderte Niveau gebracht werden.
Durch Einsatz einer tageslicht- und präsenzabhängigen Steuerung konnten die Betriebszeiten um 50-65 % reduziert werden. Durchschnittlich ergibt sich somit eine Stromeinsparung von 56,4 %. Diese Einsparung bedeutet die Einsparung von 141 t Treibhausgasemissionen über die Lebensdauer aller Leuchtensysteme.
Die Überprüfung der Beleuchtungs- und Steuerungsfunktionen in verschiedenen Witterungs- und Tageslichtsituationen in den vergangenen Monaten ergab, dass die Beleuchtung entsprechend den Planungen funktioniert, und somit die gewünschten Ziele erreicht werden. Der durch die Bauweise vorhandene hohe Tageslichtanteil wird optimal ausgenutzt, sodass die Leuchten einen großen Teil der Zeit entweder nicht oder mit stark verminderter Leistung betrieben werden können.
Durch Einsatz einer tageslicht- und präsenzabhängigen Steuerung konnten die Betriebszeiten um 50-65 % reduziert werden. Durchschnittlich ergibt sich somit eine Stromeinsparung von 56,4 %. Diese Einsparung bedeutet die Einsparung von 141 t Treibhausgasemissionen über die Lebensdauer aller Leuchtensysteme.
Die Überprüfung der Beleuchtungs- und Steuerungsfunktionen in verschiedenen Witterungs- und Tageslichtsituationen in den vergangenen Monaten ergab, dass die Beleuchtung entsprechend den Planungen funktioniert, und somit die gewünschten Ziele erreicht werden. Der durch die Bauweise vorhandene hohe Tageslichtanteil wird optimal ausgenutzt, sodass die Leuchten einen großen Teil der Zeit entweder nicht oder mit stark verminderter Leistung betrieben werden können.
Tipps
- Verwenden Sie eine Steuertechnik auf Basis von internationalem Standard (KNX).
Beispiel gemeldet: 09/2022