Fast überall ist das Auto fester Bestandteil bei der Fortbewegung. Dabei geht es häufig auch anders: Energiesparend, kostengünstig, gesundheitsfördernd und umweltschonend, vor allem mit dem Rad. Es ist für die Hälfte aller täglichen Wege das schnellste Verkehrsmittel. In der Stadt sind Bus, Straßenbahn und U-Bahn die bessere Alternativen zum Auto.
Daher sollten wir:
... dann tun wir uns selber etwas Gutes, sparen Energie und schützen das Klima.
Nicht zu vergessen: Mehr körperliche Bewegung und weniger Stress in Verkehrsstaus sind gut für die Gesundheit.
Allgemein
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV):
"Nachhaltig konsumieren – Reisen und Mobilität"
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU):
CO2-Rechner
Umweltbundesamt (UBA):
"Nachhaltige Mobilität“
Länderinitiative Kernindikatoren (LiKi):
Indikatoren "Verkehrsleistung"
Verkehrsclub Deutschland e. V. (VCD):
Intelligent mobil sein – Verkehrsmittel im Vergleich
Statistiken "Straßenverkehr/ Fahrzeuge"
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA):
Zentrales Fahrzeugregister "Bestand"
Biokraftstoffe
The Biofuel-Community:
Adressen der Bioethanol-Tankstellen in Deutschland
Elektromobilität
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (StMB):
"Elektromobilität"
Bayern Innovativ, Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH:
Kompetenzstelle Elektromobilität
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA):
Förderung von Elektroautos: Umweltbonus Elektromobilität
e-tankstellen-finder.com:
Suchportal für E-Tankstellen mit Melde- und Eintragsmöglichkeit