Die Primärenergieproduktivität gibt das Verhältnis von Bruttoinlandsprodukt (BIP) und Primärenergieverbrauch (PEV) wieder. Sie wird als Maßstab für die Effizienz im Umgang mit Energie herangezogen. Je höher sie ist, umso weniger Energie muss für die gleiche Wirtschaftsleistung eingesetzt werden. Dieser Indikator bildet nicht ab, ob energieintensive Produktionsschritte ins Ausland verlagert wurden.
Ziel des Bayerischen Energieprogramms ist eine Steigerung der Energieproduktivität um mindestens 25 % bis 2025 gegenüber 2010.
Umweltbundesamt (UBA)
Indikator: Energieproduktivität
Indikator: Energieverbrauch der Industrie
Struktur des Anteils erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Bayern (2018: 49%).