Suche

Suche

Energie aus Abwasser - Ein Leitfaden für Kommunen

Ziel des Leitfadens ist es, den Kommunen Möglichkeiten aufzuzeigen, im Bereich der Kanalisation und der Kläranlage einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Dazu informiert der Leitfaden über grundsätzliche Zusammenhänge und stellt die erforderlichen Schritte zur Erkennung von Potenzialen zur Energieeinsparung, zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Gewinnung von Energie aus regenerativen Quellen bei Abwasseranlagen dar.

Zur Publikation
Titelseite der Broschüre Energie aus Abwasser

Argumentationshilfe für die Windenergie

Die Argumentationshilfe soll kommunale Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie Verwaltungsangestellte bei der Vorbereitung auf Dialogveranstaltungen zu Windenergieprojekten unterstützen. Sie richtet sich aber auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger, die ihre Schlagfertigkeit in Diskussionen rund um das Thema Windenergie verbessern möchten.

Zur Publikation
Argumentationshilfe für die Windenergie

Akteursbeteiligung im Kontext der Kommunalen Wärmeplanung

Dieses Informationsdokument dient als Erstinformation für die Vorbereitung der Akteursbeteiligung im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung. Es geht auf die unterschiedlichen Beteiligungsformen sowie die betroffenen Akteursgruppen ein. Darüber hinaus gibt es Informationen zu wichtigen bayerischen Anlaufstellen sowie Unterstützungsangeboten in diesem Kontext.

Zur Publikation
Akteursbeteiligung im Kontext der Kommunalen Wärmeplanung

Richtig Heizen. Der Betrieb von Kaminöfen.

Diese Broschüre möchte dazu beitragen, dass Kaminöfen zukünftig besser und effizienter betrieben werden- Kaminofenbetreiber sollen nützliches Wissen erhalten, damit sie Fehler bei der Ofenbedienung zukünftig vermeiden können. Solche Fehler können schon bei der Wahl des Ofens, aber auch beim Aufstellen, Anzünden, Nachlegen, Bedienen und Warten entstehen.

Zur Publikation
Titelbild der Broschüre "Richtig Heizen - Der Betrieb von Kaminöfen"

Lüftungsanlagen - frische und saubere Luft für Ihr Zuhause

Sanierte Häuser und Neubauten sind luftdicht und garantieren so einen geringen Bedarf an Wärme. Allerdings muss hier unbedingt regelmäßig gelüftet werden. Besonders bequem geht das mit einer Lüftungsanlage. Dieses Faltblatt führt Sie in diese Thematik ein.

Zur Publikation

Wer früher dämmt, hats länger warm

Mit Schlagzeilen wie "Die Volksverdämmung", "Stoppt den Dämmwahn", "Die Sanierungs-Lüge" und "Brandgefährliche Fassadendämmung" wurde die energetische Sanierung, allen voran die Fassadendämmung, immer wieder in den Medien kritisiert. In dieser Broschüre werden weitverbreitete Befürchtungen und Vorurteile gegen energieeffizientes Bauen und Sanieren genauer unter die Lupe genommen.

Zur Publikation

Das nachhaltige Haus - heute für Morgen bauen.

Der Bau eines eigenen Hauses ist für viele ein Lebenstraum. Er ist allerdings auch sehr ressourcen- und energieintensiv. Deshalb ist es hier besonders wichtig, auf eine hohe Nachhaltigkeit zu achten. Die Bürgerbroschüre beschreibt viele Aspekte, die in Bezug auf das nachhaltige Bauen wichtig sind, und zeigt Wege auf, den Lebenszyklus eines Gebäudes so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Inhalt der Broschüre: Warum nachhaltig bauen? Wie baue ich nachhaltig? Verschiedene Bauweisen im Vergleich Das Haus der Zukunft!

Zur Publikation
Broschüre "Das nachhaltige Haus - heute für Morgen bauen" (Bildquelle: Energie-Atlas Bayern)

Bayerischer Geothermieatlas

Der Bayerische Geothermieatlas informiert über Verfahren zur hydrothermalen Energiegewinnung, er beleuchtet wirtschaftliche Aspekte und Risiken bei der Nutzung der Tiefengeothermie und gibt nützliche Hinweise zu den Genehmigungsverfahren.

Zur Publikation
Titelseite Broschüre Bayerischer Geothermieatlas

So klappt‘s mit dem Stromliefervertrag

Diese Broschüre stellt Beispiele vor, bei denen ein Stromliefervertrag notwendig ist und nennt wichtige Aspekte, die darin geregelt werden müssen. Der Fokus liegt dabei ausschließlich auf der Belieferung von Letztverbrauchenden (jede natürliche oder juristische Person, die Strom verbraucht).

Zur Publikation
Titelseite der Broschüre So klappt's mit dem Stromliefervertrag

Strom sparen zu Hause

Im Faltblatt werden die Stromverbräuche verschiedener Bereiche im Haushalt dargestellt. Es zeigt, wie jeder Einzelne seine Hauptstromverbraucher im Haushalt aufspüren kann und gibt nützliche Tipps, worauf man beim Neukauf von Elektrogeräten achten sollte.

Zur Publikation
Titelseite Broschüre Strom sparen zu Hause

Newsletter bestellen!