Leitfaden zur finanziellen Teilhabe von Kommunen bei Windenergieprojekten
Windenergieprojekte sind Großvorhaben, die mit hohen Kosten bereits bei Planung und Bau verbunden sind.

Windenergieprojekte sind Großvorhaben, die mit hohen Kosten bereits bei Planung und Bau verbunden sind.
Warum wird die Windenergie im Wald ausgebaut? Sind im Staatswald noch weitere Anlagen geplant? Und was hat es mit dem Auswahlverfahren der Bayerischen Staatsforsten auf sich?
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ist bemüht, seine Website im Einklang mit der Bayerischen E-Government-Verordnung (BayEGovV) barrierefrei zugänglich z
Die Entfernung der Sonne zur Erde beträgt rund 150 Millionen Kilometer – das entspricht etwa 300.000 mal der Strecke München-Berlin.
Der Kartenteil des Energie-Atlas Bayern verfügt über eine Vielzahl von Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten. In dieser Hilfe finden Sie nähere Informationen dazu.
Am Ende ihrer Lebenszeit müssen Windenergieanlagen zurückgebaut werden. Die Bestandteile der Anlagen lassen sich zum großen Teil recyclen, dafür gibt es strenge Vorschriften.