Seite
Tiefe Geothermie
Erdwärme aus einer Tiefe zwischen 400 m und 7.000 m wird als tiefe Geothermie bezeichnet.
Erdwärme aus einer Tiefe zwischen 400 m und 7.000 m wird als tiefe Geothermie bezeichnet.
Erdwärme aus bis zu 400 Metern Tiefe wird als oberflächennahe Geothermie bezeichnet.
Die Nutzung der oberflächennahen Geothermie unterliegt wasserrechtlichen und bergrechtlichen Vorschriften. Informieren Sie sich hier!
Im Süden Bayerns gibt es große Gebiete, in denen die Nutzung von Erdwärme zur Strom- und Wärmeerzeugung möglich ist.
Energieeffizienz, Biomasse, Sonnenenergie, Windenergie, Geothermie, Wasserkraft, Abwärme: Hier finden Sie erste Informationen zu relevanten Förderprogrammen.