Energiewende vor Ort

Stadt Traunreut

Energiekonzepte

Energienutzungsplan

Jahr: 2015
Erstellt von: Institut für Energietechnik an der Hochschule Amberg-Weiden
Geschätzter Flächenanteil: keine Angabe

Klimaschutzkonzept

Jahr:
Das integrierte KSK beleuchtet zunächst den Status Quo des Energieverbrauchs in den Sektoren Private Haushalte, Gewerbe-Handel-Dienstleistung-Industrie, kommunale Einrichtungen und Verkehr. Weiter werden die Potentiale der erneuerbaren Energieformen im Stadtbereich untersucht. Daraus ergeben sich dann Handlungspotentiale und konkrete Umsetzungsmaßnahmen. Seit Anfang 2017 setzt diese Maßnahmen ein Klimaschutzmanager um.
https://www.traunreut.de

CO2-Bilanz

Im Rahmen eines umfassenden kommunalen Energiemanagements (KEM) sollen die Verbrauchsdaten in möglichst kurzen Zeitabständen erfasst und in Wert gesetzt werden.

Energieeffizienz

Maßnahmen zur energetischen Modernisierung

Jahr: 2011
Jahr: 2013
Jahr: 2015

Kommunales Energiemanagement (KEM)

Einsatz Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in kommunalen Gebäuden


Ausbauziele erneuerbare Energien

Aufbau einer zentralen Wärmeverbundlösung für eine Schule mit Turnhalle und Kindergarten. Ausbau der Photovoltaik auf kommunalen Liegenschaften, Ausbau des Fernwärmenetzes im Stadtgebiet.
https://www.geothermie-traunreut.de

Anlagen zur Strom und/oder Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien mit gemeindlicher Beteiligung

Strom

  • Photovoltaik : 2 Anlagen
  • Tiefe Geothermie : 1 Anlage

Wärme

  • Solarthermie : 2 Anlagen
  • Tiefe Geothermie : 1 Anlage
  • Biomasse : 1 Anlage

Mitglied in regionaler Koorperation

Energieeffizienz-Netzwerk für Kommunen organisiert durch dass Institut für Energietechnik IfE

Kommune ist ein/e

100ee-Starter-Region

Nah-/Fernwärmenetz

Die Stadtwerke Traunreut (Eigenbetrieb) betreiben ein ca. 11 km langes Fernwärmenetz mit einer Wärmeabgabe von ca. 35.000 Megawattstunden. Erzeugt wird die Wärme in einem Holzhackschnitzel-Heizwerk sowie in einer Anlage Tiefengeothermie.


Kommunale Angebote

Ansprechpartner für Energiefragen

Stadtwerke Traunreut, Porschestr. 11, 83301 Traunreut - Tel. 08669/852-0, www.stadtwerke-traunreut.de und Herr Bernd Vilsmaier, Klimaschutzmanager in der Stadtverwaltung Traunreut, Rathausplatz 3, 83301 Traunreut - Tel. 08669/857-135

Beratung / Information

Erstellung des Klimaschutzkonzeptes durch das IfE sowie Planung der Zukunftsentwicklung der Fernwärmeversorgung und Maßnahmen der Heizungsoptimierung und Wärmeschutz, allgemeine Beratung in Energiethemen.
Energie-/Effizienz-Förderprogramme
kommunale Angebote und Auszeichnungen
Auszeichnungen Beratungsangebot Förderprogramme Klimaschutz-Initiativen Mobilität

Umweltfreundlicher Mobilität

Dienstreisen werden prioritär im ÖPNV durchgeführt. Für Dienstfahrten stehen 2 Pedilacs und ein E-Auto zur Verfügung. Der Aufbau einer E-Tankstelle ist in Vorbereitung

Energie- oder Klimaschutz-Initiativen


Auszeichnungen

  • Bioenergie-Bundesliga 2011 - Wettbewerb zum Einsatz von Bioenergie in Städten und Gemeinden

Kontakt

Newsletter bestellen!