Energiekonzepte
Klimaschutzkonzept
Der Landkreis Lichtenfels erarbeitet derzeit ein Integriertes Klimaschutzkonzept, das u.a. auch die Stadt Lichtenfels mit erfasst.<br /><br />Seit Januar 2012 wird für den Landkreis Lichtenfels und seine 11 Städte, Märkte und Gemeinden ein integriertes Klimaschutzkonzept erarbeitet. Ziel ist ein konkreter handlungsorientierter Maßnahmenkatalog als Entscheidungs- und Planungsgrundlage für künftige Klimaschutzmaßnahmen sowie für die Energiewende im Landkreis Lichtenfels.<br /><br />Die Erstellung des Klimaschutzkonzepts erfolgt in 6 Arbeitseinheiten:<br /><br />Zunächst wird über eine Energie- und CO₂-Bilanz der Ist-Zustand im ganzen Landkreis erfasst, d.h. es wird ermittelt, wie viel Energie konkret im Landkreis Lichtenfels verbraucht wird.<br /><br />Darauf aufbauend werden Potentiale zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien ermittelt und mögliche Szenarien für die zukünftige Entwicklung aufgezeigt.<br /><br />Gemeinsam mit wichtigen Akteuren und interessierten BürgerInnen werden im nächsten Schritt Maßnahmenvorschläge erarbeitet.<br /><br />Schließlich findet eine Ausarbeitung der sinnvollsten Maßnahmen statt, die im Anschluss in einem konkreten Maßnahmenkatalog zusammengefasst werden.<br /><br />Ergänzt wird dieser Katalog durch ein Konzept zur späteren Erfolgsüberprüfung.<br /><br />Parallel zu diesen Arbeitsschritten erfolgt über mediale Berichterstattung und zum Beispiel über den Blog des Landkreises Lichtenfels die Information und Beteiligung der Öffentlichkeit.<br /><br />Der Bearbeitungszeitraum zur Erstellung des integrierten Klimaschutzkonzepts erstreckt sich über das ganze Jahr 2012, also vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2012.<br />https://www.lichtenfels.bayern.de/de/redaktion/system/auswahl.asp?ID_inhalt=482…
CO2-Bilanz
Netzwerke
IKZ Kurzbeschreibung
Ja, ein Integriertes Klimaschutzkonzept wird derzeit vom Landkreis Lichtenfels für den Landkreis sowie die Landkreisgemeinden erarbeitet.
https://www.lichtenfels.bayern.de/de/redaktion/system/auswahl.asp?ID_inhalt=482…
Energieeffizienz
Maßnahmen zur energetischen Modernisierung
Jahr:
2012
Kommunales Energiemanagement (KEM)
Ausbauziele erneuerbare Energien
Anlagen zur Strom und/oder Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien mit gemeindlicher Beteiligung
Strom
-
Biomasse : 1 Anlage
Wärme
-
Biomasse : 1 Anlage
Nah-/Fernwärmenetz
Gymnasium, Polizei, Heilpädagogisches Zentrum und Landratsamt werden durch ein Wärmenetz (BHKW) versorgt
Kommunale Angebote
Ansprechpartner für Energiefragen
Stadtwerke Lichtenfels, Herr Dietmar Weiß
Beratung / Information
Integriertes Klimaschutzkonzept des Landkreises LichtenfelsEnergie-/Effizienz-Förderprogramme
Webseite
Zur Publikation
kommunale Angebote und Auszeichnungen
Beratungsangebot
Förderprogramme
Klimaschutz-Initiativen
Mobilität
Umweltfreundlicher Mobilität
BuslinienLink zur Website zum Thema umweltfreundlicher Mobilität
https://www.lichtenfels-city.de/index.php?id=0%2C14
Energie- oder Klimaschutz-Initiativen
Kontakt
