Energiewende vor Ort

Stadt Kempten (Allgäu)

Energiekonzepte

Klimaschutzkonzept

Jahr:
Energiezukunft 2020<br />Bestandsaufnahme (Energie- und CO₂-Bilanz, energiepolitische Ist-Analyse und Potenzialabschätzung)<br />Szenarien und Strategiefestlegung<br />Konkretes Aktivitätenprogramm/Maßnahmenkatalog
https://www.kempten.de

CO2-Bilanz

Jahr:
Erhebung CO₂-Emissionen auf Basis Primärenergieverbrauch. Hauptemittenten: Wirtschaft, Verkehr und Haushalte. Durchschnittliche pro Kopf CO₂-Emissionen (2006): 10,8 t/Jahr
https://www.kempten.de

Netzwerke

Klima-Bündnis e.V.

EEA Zertifizierung

Teilnahme seit
inkl. Zertifizierung
Erhaltene Auszeichnung: European Energy Award

IKZ Kurzbeschreibung

Energiezukunft Allgäu

https://standort.allgaeu.de/energiezukunft

Energieeffizienz

Kommunales Energiemanagement (KEM)

Energiespar-Contracting: seit 2007: Straßenbeleuchtung

Ausbauziele erneuerbare Energien

Ausbau Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien über Allgäuer Überlandwerk (Wasserkraft, Windkraft, Solarstrom); Ausbau kommunaler Strombezug auf 100% Ökostrom

Nah-/Fernwärmenetz

Über 40 km langes Fernwärmenetz (Fernwärme aus Müllverbrennungsanlage und Altholzverbrennung)


Kommunale Angebote

Ansprechpartner für Energiefragen

Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!), Burgstraße 26, 87435 Kempten, Tel: 0831/9602860; www.eza.eu

Beratung / Information

kommunale Angebote und Auszeichnungen
Auszeichnungen Beratungsangebot Mobilität

Umweltfreundlicher Mobilität

Carsharing mit E-Fahrzeugen

Auszeichnungen

  • Zertifizierte eea-Kommune

Kontakt

Newsletter bestellen!