Energiewende vor Ort

Stadt Immenstadt

Energiekonzepte

Klimaschutzkonzept

Jahr:
Integriertes Klimaschutzkonzept Immenstadt EZA und Klimaschutzteilkonzept FMC

CO2-Bilanz

Jahr:
- Insgesamt lag der Endenergieverbrauch der Stadt Immenstadt im Jahr 2010 bei ca. 448.700 MWh. (32 MWh pro Einwohner pro Jahr). - Die CO₂ - Emissionen der Kommune betrugen im Jahr 2010 insgesamt ca. 148.000 Tonnen (10,5 Tonnen pro Einwohner pro Jahr). - 2010 stammt ca. 8 % der zur Stromerzeugung benötigten Energie aus regenerativen Energiequellen. - 2010 stammt 13 % der für die Wärmeerzeugung benötigten Energie aus erneuerbaren Quellen.

Energieeffizienz

Maßnahmen zur energetischen Modernisierung

Kommunales Energiemanagement (KEM)

Einsatz Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in kommunalen Gebäuden


Ausbauziele erneuerbare Energien

Das Thema wird im Rahmen des regionalen Planungsverbandes erarbeitet

Anlagen zur Strom und/oder Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien mit gemeindlicher Beteiligung

Strom

  • Photovoltaik : 3 Anlagen
  • Wasserkraft : 1 Anlage

Wärme

  • Oberflächennahe Geothermie/Wärmepumpen : 4 Anlagen
  • Biomasse : 1 Anlage

Nah-/Fernwärmenetz

Biomasseheizwerk mit 1,2 MW


Kommunale Angebote

Ansprechpartner für Energiefragen

noch nicht festgelegt

Beratung / Information

Integriertes Klimaschutzkonzept und Klimaschutzteilkonzept. Kommune selbst wird von eza! beraten.
kommunale Angebote und Auszeichnungen
Mobilität

Umweltfreundlicher Mobilität

Stromtankstellen

Kontakt

Newsletter bestellen!