Energiewende vor Ort

Stadt Fürth

Energiekonzepte

Energienutzungsplan

Geschätzter Flächenanteil: keine Angabe

Klimaschutzkonzept

Jahr:
Endenergiebilanz und Klimaschutzfahrplan 2010/2020. Ein wesentlicher Bestandteil ist dabei die Energieeinsparung in städtischen Gebäuden und Einrichtungen. Weiteres s. Link
https://www.fuerth.de/Home/stadtentwicklung/newsarchiv/archiv-2008/umfassendes-…

CO2-Bilanz

Jahr:
Teil der Endenergiebilanz und Klimaschutzfahrplan 2010/2020. Endenergiebilanz der Europäischen Metropolregion Nürnberg, 2010.
https://stadtrat.fuerth.de/bi/to0040.php?__ksinr=27781

Netzwerke

Klima-Bündnis e.V.

Teilnahme seit

IKZ Kurzbeschreibung

Städteachse Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach, Ansbach. Interkommunale Zusammenarbeit - Wir 4. Lenkungskreis Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung der Metropolregion Nürnberg.


Energieeffizienz

Maßnahmen zur energetischen Modernisierung

Jahr: 2012

Kommunales Energiemanagement (KEM)

Energiespar-Contracting: nein, bewusster Vorrang für Eigenleistungen, wenn Wirtschaftlichkeit besteht

Ausbauziele erneuerbare Energien

ja, bei der Planung neuer Wärmeenergieversorgungsanlagen besteht Vorrang für erneuerbare Energien, s. auch Klimaschutzkonzept

Anlagen zur Strom und/oder Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien mit gemeindlicher Beteiligung

Strom

  • Photovoltaik : 6 Anlagen
  • Wasserkraft : 1 Anlage

Wärme

  • Solarthermie : 1 Anlage
  • Oberflächennahe Geothermie/Wärmepumpen : 1 Anlage
  • Biomasse : 1 Anlage

Nah-/Fernwärmenetz

Biogasanlage der infra fürth gmbh, Aufbereitung zu Erdgasqualität, Netzeinspeisung, BHKW


Kommunale Angebote

Ansprechpartner für Energiefragen

bezg. Förderung, Frau Schäff , Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz, Tel.: 0911/974 -1259, angelika.schaeff@fuerth.de; für städtische Gebäude: Herr Hofmann, GWF/HtE, Tel.: 0911/974-3439, Virtuelles Beratungsangebot der infra fürth gmbh, www.infra-fuerth.de.

Beratung / Information

Kontakte zur Energieagentur Mittelfranken, Solid gGmbh; DGS Mittelfranken, Ohm- Hochschule / IEG
kommunale Angebote und Auszeichnungen
Auszeichnungen Klimaschutz-Initiativen Mobilität

Umweltfreundlicher Mobilität

Elektromobilität, Zusammenschluss grüner Ladeverband Franken+

Energie- oder Klimaschutz-Initiativen


Auszeichnungen

  • Kommunen für den Klimaschutz, 3. Platz: Energieversorgung Neubau Otto-Seeling-Mittelschule
  • Bundesverband Wärmepumpe e.V., 1. Platz: Versorgung Rathaus aus Abwasserwärmerückgewinnung

Kontakt

Newsletter bestellen!